Oktober 1803
1. 10. Weimar
Mittag Graf Harrach. Abends Vorstellung von Julius Cäsar.
2. 10. Weimar.
Früh Varia. Mittag Rat Stichling. Abends Konzert auf dem Stadthaus.
3. 10. Weimar
Hrn. Rat Schlegel, Berlin.
5. 10. Weimar.
Früh Mann von 50 Jahren durchgedacht. Ausstellung. Bei Hofe. Abends Lästerschule. An die Gebr. Riepenhausen. Ausstellung betr.
6. 10. Weimar.
Abends Probe von den 3 ersten Akten des Julius Cäsar. Hm. Rat Schlegel, Berlin. Hrn. Doktor Steffens, in vorigen eingeschlossen.
7. 10. Weimar
Abends Probe von den 2 letzten Akten von Julius Cäsar. An Hrn. Hackert.
8. 10. Weimar
Vorstellung von Julius Cäsar. Herr Prof. Fernow und Hr. Hofr. Schiller Abends zu Tische.
9. 10. Weimar
Wohnte Hr. Prof. Fernow bey mir. Polügnot betreffend. Abends
10. 10. Weimar
Polügnot betr. Abends die Kleinstädter durchgesehen. An Hrn. Zelter, Berlin.
11. 10. Weimar
Beschäftigung mit denen jungen Schauspielern. Nachher zu Hrn. G. R. Voigt.
13. 10. Weimar
Abends privat Vorstellung von Mahomet.
15. 10. Weimar
Mit Sartorius. Geh. Voigt Abends bey Gore.
16. 10. Weimar
Mittag. Gesellschaft. v. Herda. Voigt. Reg. R. v. Grayen. Graf. Jahrmarkt Abends Jagemann mit Sartorius.
17. 10. Weimar
Mittag bey Hofe. Abends die Corsen.
18. 10. Weimar
Fr. Leseprobe von den deutschen Kleinstädtern Mittag v. Flotow. Nachm. zu Fr. v. Breitenbauch Abends Akademie. Sodann Hr. Geh. Rat Voigt wegen der Jenaischen Angel.
19. 10. Weimar
Früh bey Seren. Akademica Die Grafen Pisari. Abends offne Fehde. Scherz und Ernst.
20. 10. Weimar
Früh ging Prof. Sartori fort. Mittag Doktor Schelver und Dr. Fuchs von Jena.
21. 10. Weimar
Varia. Herr Geh. R. Voigt. Abends Herr Hofr. v. Schiller.
22. 10. Weimar
Abends Titus.
23. 10. Weimar
Früh 3000 rtlr. an Hrn. Landkammerrat Ortmann als Anlehn bezahlt. Mittag Geh. R. Loder und Schausp. Cordemann zu Tische. Abends Hr. Falk. An Hrn. Hofr. Eichstädt, Jena.
24. 10. Weimar
Briefe. An Hrn. Doktor Fischer, Giebichenstein. An Hrn. Dr. Nikolaus Meyer, Bremen. An Hrn. Leg. Rat Brinkmann, Berlin. An Hrn. Dr. N. Meyer, Bremen: 1 Kistchen besonders mit der fahrenden Post mit Bilderbüchern, Almanachen pp. Mittag bey Hof. Bey Graf Reuß, sodann im Theater. Bürgergeneral.
25. 10. Weimar
Schlözers Leben. Gegen Mittag mit Hofrat von Schiller spazieren gefahren. Abends Akademie.
26. 10. Weimar
Schlözers Biographie. Geh. R. Voigt, wegen der akademischen Angelegenheiten. Mit Geh. Assistenz R. Thon spazieren gefahren. Abends bey Gores. An Mad. Kestner, Wetzlar, durch Hrn. K. R. Ridel. An Hrn. Prof. Sartorius, wegen des jungen Kestners.
27. 10. Weima
Hr. Falk. Derselbe zu Mittag. Abends Probe von den französischen Kleinstädtern. Hrn. Rat Schlegel, Berlin. Julius Cäsar betreffend. Hrn. Doktor Fuchs, Jena.
28. 10. Weimar
Mittag bey Hofe. In den französischen Kleinstädtern, sodann bey Hrn. Hofr. v. Schiller zu Tische.
30. 10. Weimar
Früh bey Serenissimo. Mittag zu Tische die Herren Bode, Hain und Haide. Abends Gesellschaft besonders musikalische.
31. 10. Weimar
Bey Geh. R. Voigt wegen akademischer Dinge. Fiorillo Kunstgeschichte von Frankreich. Abends bey Schiller Tell. Faust. Philosophica.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
2. 10. Weimar.
Früh Varia. Mittag Rat Stichling. Abends Konzert auf dem Stadthaus.
3. 10. Weimar
Hrn. Rat Schlegel, Berlin.
5. 10. Weimar.
Früh Mann von 50 Jahren durchgedacht. Ausstellung. Bei Hofe. Abends Lästerschule. An die Gebr. Riepenhausen. Ausstellung betr.
6. 10. Weimar.
Abends Probe von den 3 ersten Akten des Julius Cäsar. Hm. Rat Schlegel, Berlin. Hrn. Doktor Steffens, in vorigen eingeschlossen.
7. 10. Weimar
Abends Probe von den 2 letzten Akten von Julius Cäsar. An Hrn. Hackert.
8. 10. Weimar
Vorstellung von Julius Cäsar. Herr Prof. Fernow und Hr. Hofr. Schiller Abends zu Tische.
9. 10. Weimar
Wohnte Hr. Prof. Fernow bey mir. Polügnot betreffend. Abends
10. 10. Weimar
Polügnot betr. Abends die Kleinstädter durchgesehen. An Hrn. Zelter, Berlin.
11. 10. Weimar
Beschäftigung mit denen jungen Schauspielern. Nachher zu Hrn. G. R. Voigt.
13. 10. Weimar
Abends privat Vorstellung von Mahomet.
15. 10. Weimar
Mit Sartorius. Geh. Voigt Abends bey Gore.
16. 10. Weimar
Mittag. Gesellschaft. v. Herda. Voigt. Reg. R. v. Grayen. Graf. Jahrmarkt Abends Jagemann mit Sartorius.
17. 10. Weimar
Mittag bey Hofe. Abends die Corsen.
18. 10. Weimar
Fr. Leseprobe von den deutschen Kleinstädtern Mittag v. Flotow. Nachm. zu Fr. v. Breitenbauch Abends Akademie. Sodann Hr. Geh. Rat Voigt wegen der Jenaischen Angel.
19. 10. Weimar
Früh bey Seren. Akademica Die Grafen Pisari. Abends offne Fehde. Scherz und Ernst.
20. 10. Weimar
Früh ging Prof. Sartori fort. Mittag Doktor Schelver und Dr. Fuchs von Jena.
21. 10. Weimar
Varia. Herr Geh. R. Voigt. Abends Herr Hofr. v. Schiller.
22. 10. Weimar
Abends Titus.
23. 10. Weimar
Früh 3000 rtlr. an Hrn. Landkammerrat Ortmann als Anlehn bezahlt. Mittag Geh. R. Loder und Schausp. Cordemann zu Tische. Abends Hr. Falk. An Hrn. Hofr. Eichstädt, Jena.
24. 10. Weimar
Briefe. An Hrn. Doktor Fischer, Giebichenstein. An Hrn. Dr. Nikolaus Meyer, Bremen. An Hrn. Leg. Rat Brinkmann, Berlin. An Hrn. Dr. N. Meyer, Bremen: 1 Kistchen besonders mit der fahrenden Post mit Bilderbüchern, Almanachen pp. Mittag bey Hof. Bey Graf Reuß, sodann im Theater. Bürgergeneral.
25. 10. Weimar
Schlözers Leben. Gegen Mittag mit Hofrat von Schiller spazieren gefahren. Abends Akademie.
26. 10. Weimar
Schlözers Biographie. Geh. R. Voigt, wegen der akademischen Angelegenheiten. Mit Geh. Assistenz R. Thon spazieren gefahren. Abends bey Gores. An Mad. Kestner, Wetzlar, durch Hrn. K. R. Ridel. An Hrn. Prof. Sartorius, wegen des jungen Kestners.
27. 10. Weima
Hr. Falk. Derselbe zu Mittag. Abends Probe von den französischen Kleinstädtern. Hrn. Rat Schlegel, Berlin. Julius Cäsar betreffend. Hrn. Doktor Fuchs, Jena.
28. 10. Weimar
Mittag bey Hofe. In den französischen Kleinstädtern, sodann bey Hrn. Hofr. v. Schiller zu Tische.
30. 10. Weimar
Früh bey Serenissimo. Mittag zu Tische die Herren Bode, Hain und Haide. Abends Gesellschaft besonders musikalische.
31. 10. Weimar
Bey Geh. R. Voigt wegen akademischer Dinge. Fiorillo Kunstgeschichte von Frankreich. Abends bey Schiller Tell. Faust. Philosophica.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen