> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: Oktober 1812

2014-12-23

Tagebücher Goethe: Oktober 1812



Oktober 1812







1. 10. Jena.

Früh aufgestanden. Starker Nebel. Nach Jena allein gefahren. Schelvers Kritik des Sexual-Systems. Auf dem Museum, v. Hendrich, Döbereiner. Luftpumpe ausgepackt. Andres angeordnet. Mittag für mich. Künstlers Erdewallen. Im Bot. Garten. Bei Maj. v. Knebel. Prof. Luden.

2. 10. Jena.

Akten in Ordnung. Expeditionen. Bei Hrn.v. Münchow. Sternwarte. Museum. Vorbereitung zu den Exper. der Luftpumpe. Der Herzog. Die Damen. Körners Versuche. Übrige Instrumente und sonstige neue Anschaffungen. Mittags Tafel. Gabler. Abends Knebel. Gemmen. Münzen. Moralia. Politica.

3. 10. Weimar

Bey Zeiten aufgestanden. Mit Herrn Obrist von Hendrich über verschiedne Gegenstände. Nach neun Uhr von Jena abgefahren. Nach zwölfen in Weimar. Mittags Professor Riemer. Nach Tisch den Schluß des 10. Buchs durchgegangen. AbendsToni und die Kleinigkeiten. War Professor Riemer in der Loge. Erst Nebel, dann heitrer Tag.

4. 10. Weimar

Nebenstehende Briefe. An Hrn. Frommann, Schluß des 10. Buchs. An Hrn. von Hendrich, an Hrn. Hofrat Stark nach Jena. Herr Genast wegen Theaterangelegenheiten. Um 11 Uhr Herr von St. Aignan, Schwebel, Müller und Meyer. Moses. Gemälde und Kupferstiche der größern Zimmer, geschnittene Steine besehn. Mittags die zwey Fräulein von Pogwisch. Nach Tische Herr Wolff mitZeichnungen. Professor Voigt von Gotha kommend, der seinen Koffer verloren hatte. Zriny, Trauerspiel von Theodor Körner. Nachts Bergrat Voigt.Warmer schöner Tag.

5. 10. Weimar

Anfang des elften Buchs. Nebenstehende Briefe. An Hrn. Ober-Appellationsrat Körner nach Dresden. An Hrn. Professor Schelver nach Heidelberg. Bergrat Voigt. Der junge Schiller. Nekrolog. Oberhofprediger Reinhard. Im untern Garten. Daselbst zu Mittag gegessen. Bergrat Voigt. Mit August über gewisse öffentliche Baulichkeiten. Spaziergang deshalb. Die Frauen von Schiller und Wolzogen. Abends der Wildfang. Schöner warmer Tag.

6. 10. Weimar

Rechnungsgeschäfte, sowohl eigne als wegen des Museums. 400 rthl. von Herrn von Ende erhalten zu Erfüllung der 1000 zur Separatkasse. Hofrat Meyer, wegen der Dienerwohnung nicht weniger, allerley publica und artistica besprochen. Durchsicht des 11. und 12. Buchs. Mittags bey Hofe. Herr von Alopäus. Heerens Ideen Th. 3. Abth. 1. Warmer beynah schwüler Tag.

7. 10. Weimar

Verschiedene Expeditionen, besonders die neuangeschafften jenaischen Instrumente betreffend. An Hrn. Fürsten Lobkowitz nach Wien. An Bergrat Lenz nach Jena. An Hrn. Frommann nach Jena. Expedition an R. A. A. Kühn nach Jena mit 73 rthl. Sächs. Heerens Ideen 3. Theil. Gegen Mittag spatzierengefahren. Mittags unter uns. Nach Tische einiges aus- und eingeräumt. Abends die Vertrauten und Das war ich. Sehr warmer, schöner Tag. Abends Regen.

8. 10. Weimar

Einiges zum Abschluß des Separatfascikels bey den Museen. Theatersession. Bey Frau von Stein. Mittag für uns. Nach Tische Mad. Wolff und Dem. Engels. Abends bey Ihro Hoheit zum Tee. An des Fürsten Lobkowitz Durchlaucht nach Wien.Trüber neblichter Tag.

9. 10. Weimar

Schema zum 11. und 12. Buch. Visite bey Bertuchs und Wieland. Mittag für uns. Nach Tische Geheimer Kammerrat Ridel. Willemers Druckschriften. Abends bey Frau Hofr. Schopenhauer. Früh Nebel, dann schöner warmer Tag.

10. 10. Weimar

Geldgeschäfte und Korrespondenz deßhalb. Grimms Littrar-Korrespondenz. Elftes und zwölftes Buch. Mittag bey Hofe. Mad. Lortzing. Witzel von Königsberg. Herr von Einsiedel. Blaubart. Nachts der wundervolle Magus von Calderon. Warmer schöner Tag.

11. 10. Weimar

Grimms Korrespondenz. Ordnung der Mineralien im Gartenhause. Baron von St. Aignan, von Müller, von Voigt, Hofrat Meyer, Professor Riemer. Fräulein von Reitzenstein und Huseland von Berlin. Mittags Professor Riemer und Herr Weisser. Nach Tische mit Wolff die italienischen Kupfer. Abends allein, Grimms Briefe. Schöner warmer Tag.

12. 10. Weimar

Grimms Briefe. Goh Tschikitu, aus dem Mongolischen. Spazieren gegangen nach dem untern Garten. Karlsbader Suite in dem obern Gartenhause geordnet. Mittag für uns. Abends Hofrat Meyer. Bergmanns Calmucken. An Hrn. Stadtgerichtsrath Doktor Schlosser nach Frankfurt a. M. Warmer heiterer Tag.

13. 10. Weimar


Grimms Korrespondenz. Der Maler Roux wegen des Zeicheninstituts zu Jena. Gegen Mittag spazieren. Bey Frau von Stein wo ich ihre Enkel fand. Mittag bey Hofe zu Tafel, die Damen allein. Lektüre vom Morgen fortgesetzt. Die verneinenden und scheltenden Wörter daraus gezogen. Abends Mad.Wolff, Dem. Engels. Rabusche gespielt. Bey Tische einige Theaterspäße. Nachts die Grimmische Korrespondenz. Etwas trüber, neblicher Tag.

14. 10. Weimar

Grimms Korrespondenz. Spazieren im untern Garten. Die Everdingischen Radierungen zum Reinecke Fuchs in Ordnung gebracht. Mittag bey Herrn von St. Aignan. Abends das Leben ein Traum. Früh heiter, Abends Regen.

15. 10. Weimar


Oberhofpr. Reinhard Bekänntnisse. Theater Session. Mittag Dürand Dessen Rolle in Selbstbeherrschung Hofr. Meyer. Heerens Griechenl. Halbregnicht. Kühl.

16. 10. Weimar

Grimms Korrespondenz. Ordnung in Papieren und andern Dingen. Assignation auf 800 fl. Rhein. an Herrn Haide und Avisbrief an Herrn Dr. Schlosser nach Frankfurt a. M. Mittag bey Hofe. Der italienische Gypsgießer. Abends bey der Hoheit im Concert, wo sie selbst mehreres spielte. Kaltes unsicheres Wetter.

17. 10. Weimar


Grimms Korrespondenz. Briefe. An Hrn. Major von Knebel. An Bergrat Lenz mit den Doubleten-Bogen seiner Mineralogie. Verordnung an Kühn wegen des Holzes zur Sternwarte. Bey Legationssecretär Schwebel. Mittags Dem. Engels. Nach Tische mit August über verschiedene Publica und Privata. Die Saalnixe. Deutsche Sprüchwörter. Kaltes doch ziemlich heitres Wetter.

18. 10. Weimar

Grimms Korrespondenz. Haushaltungsgeschäfte. Geheimer Regierungsrat von Müller und Hofrat Meyer. Kupferstiche des auf dem Jahrmarkt anwesenden Kunsthändlers. Mittags unter uns. Nach Tische gedachter Kunsthändler, besonders das große Blatt der Transfiguration von Morghen. Leseprobe des Kaufmanns von Venedig im Theater.Trüber unfreundlicher Tag.

19. 10. Weimar

Grimms Korrespondenz. Mittag bey Hofe. Abends Der Spieler. Die Eheleute Triebler.Trüber, regnichter Tag.

20. 10. Weimar


Grimms Korrespondenz. Rat Conta wegen Roux. Mittag Herr und Mad. Wolff. Nach Tische über Faust. Abends Professor Döbereiner. Windiger, bedeckter Tag.

21. 10. Weimar

Grimms Korrespondenz. Herr und Mad. Schönberger. In der Bibliothek geordnet. Mittag bey Hofe. Nachher Geheimer Regierungsrat von Müller. Abends der verbannte Amor. Ziemlich heiterer, angenehmer Tag.

22. 10. Weimar

Niebuhrs Römische Geschichte 2. Teil. Mr. Pichon ancien conseiller d'état, General Intendant des Westphäl. Schatzes. Theatersession. Vorher im Garten. Nachher Moltke und Wöhner, Schauspieler von Karlsruhe. Mittag für uns. Nach Tische Mad. Lortzing. Hofrat Meyer. Abends bey Ihro Hoheit. Zweyter Band der Biographie an Frau von der Recke nach Löbichau. Heiterer Himmel, etwas kalt.

23. 10. Weimar


Niebuhrs Römische Geschichte. Briefe und Pakete. Mittag unter uns. Mit Geh. Regierungsrat von Müller zum Gesandten und Legationssecretär Schwebel. Niebuhrs Römische Geschichte. Etwas kalter, ziemlich heitrer Tag.

24. 10. Weimar


Niebuhrs Römische Geschichte. Etwas spazieren gegangen. Mittags bey Hofe. Die Damen allein. Abends das unterbrochene Opferfest. Mad. Schönberger sang den Murney. An Hrn. Maj. von Knebel 2. Teil der Biographie. An Hrn. Obrist von Hendrich gleichfalls. Ferner Papiere wegen Eisfeld mit 45 rthl. Crrt. Heiterer Tag.

25. 10. Weimar

Système de la nature. Meine Bemerkungen über französische Literatur in Gefolg von Rameau's Neffen. Der Gesandte, Geheimer Regierungsrat von Müller und Hofrat Meyer. Mittag Professor Riemer und Dem. Engels. Nach Tische mit ihm über verschiedene literarische und moralische Gegenstände. Abends für mich Fortsetzung der morgendlichen Studien. Schöner Tag.

26. 10. Weimar

Briefe, Rechnungen und sonstige Expeditionen. Velinexemplare der Biographie. Französische Literatur. Ward Carl entlassen. Mittag für uns. Nach Tische kamen die Platten an von Herrn von Trebra, ingleichen Autographa von Meyer. Abends Eweline und der Schauspieldirektor. Spielte Wöhner von Carlsruhe. Gutes trocknes Wetter.

27. 10. Weimar


Briefe. An Herrn Oberberghauptmann von Trebra nach Freyberg. Zusätze zu Rameau's Neffen. Herr Kapellmeister von Weber. Trebraische Tafeln und ähnliche Stücke aus dem Kabinett. Mittag bey Hofe. Kam Geheimer Regierungsrat von Müller. Abends bey Ihro Hoheit zum Concert. Fürst Kurakin. Den Herrn Landschaftsdirektor von Ziegesar nach Hause gefahren. Früh trüb, Abends heiter und kalt.

28. 10. Weimar

An Hrn. Generalmajor von Klinger und Hrn. Kammerherrn von Ouwarow nach St. Petersburg. Die Rolle aus dem Fremden mit Dem. Lefevre durchgegangen. An Genast wegen der Theaterdecorationen, worüber Herr Schönberger zu besprechen. Mittag unter uns. Nach Tische mit meiner Frau und August. Abends Joseph von Méhul, sang Mad. Schönberger. Kaltes, feuchtes Wetter.

29. 10. Weimar


Rolle der Dem. Lefevre überhört. Theatersession. Visiten gefahren. Bibliothek noch schließlich übersehn. Natrolith im Klingstein von Außig. Mittag für uns. Dem Engels. Abends Herr Hofrat Meyer. Heiteres Wetter.

30. 10. Weimar

Fahrt mit August nach Berka, um die dortigen Schwefelquellen zu betrachten. Gegen Mittag zurück. Mittags Professor Riemer. Nach Tische Herr Wolff. Unterredung über die Aufführung von Faust. Abends Herr Hofrat Meyer. Trüber, feuchter Tag.

31. 10. Weimar

Expeditionen Bey Hofe Fürst Kourakin Titus. Vorzügliche Vorstellung Mad. Schönberger als Titus.


Gesamtübersicht Tagebücher       
                                                                                            
weiter

Goethe auf meiner Seite 

Keine Kommentare: