September 1814
Früh 7 Uhr aus Wiesbaden, um 9 1/2 Uhr in Winkel. Bei Brentanos fand ich Zelter und Schlosser, auch Geheimrat Wenzel, Arzt und Accoucheur von Frankfurt. Nach Tische gingen jene weiter auf Bingen. Mit Brentanos und Wenzel fuhr ich auf Eibingen, herab auf Rüdesheim. Brömserisches Haus, Stadt-Kirche. Rückfahrt beim schönsten Abend.
5. 09. Winkel.
Auf Rüdesheim. Im Kahn bei wogigem Strome nach Bingen. Spaziergang. Gips. Woher? Melancholische Wirtin. Mit seltsamem Bewußtsein ihres Zustandes. Abfahrt. Rochusberg. Jene verfallne Stationen. Rochuskapelle. Orgel. Weiche Orgel, Nonnen-Orgel. Herrliche, niemals genug zu schauende Aussicht. Gestein oben; unten. Fahrt hinabwärts. Kempten links. Herrliche Chaussee. Leicht zu bearbeitender, flacher Boden. Lincks ab von der Chaussee. Sand, junge Fichten. Sanfte Höhen. Besserer Boden. Weinbau. Oberingelheim. Reinlich wohl gepflastert. Wenig Menschen zu sehen. Altes weitläufiges Schloß. Kirche. Ausgemeißelt die Wappen der Grabsteine. Bunte Fenster. Weinhaus. Alter Wirt. Komplex der acht Ortschaften. Ehmals geringe Abgabe. Französische Zeit. Weinbau sonst nur weiß. In Nachahmung und Nacheiferung von Aßmannshausen rot. Handel mit demselben. Vorzüge. Eilfer. Rückfahrt bis Weinheim. Kahn, Knaben, schnelle Fahrt.
6. 09.
Früh Hr. Brentano nach Franckfurt. Redacktion und Abschrifft der bisherigen Notaten. Spaziergang erst allein dann mit Mad. Brentano und Dlle Serviere. Frl. v. Günderode Leben und Tod. Ort ihres Selbstmordes. Kurz vorhergehend. Zu MittagNachbar Behringer Gerbermstr. Über Eichenwuchs, 13-14 Jahre, schälen der jungen Eichen, Schaale aller Orten hergehohlt, über Heidelberg bey Trier, Erleichterung durch Wasserfracht. Häute Nordamerikanische auch während des Kriegs über
Frankreich. Anstalten von Mühlen u.s.w. Zeit des Garwerdens. Sprichwörter und Redensarten. Weinbau, Mühe. Vortheile. Gewinn, Verlust. Zehente. Ao 1811 wurden in Winckel 800 Stück Wein gebaut. Spätes Lesen. Streit zwischen armen und Reichen.
Vorzüge des Johannisberges.
8. 09.
Die bisherigen Aufsätze durchgegangen. Mit Fr. v. Brentano und Dlle Serviere an den Mühlen hin, zur Clause. Mittag. Einsezung der Jesuiten. Werners Übertriebenheiten. Nach Wiesbaden. Vorgefunden 216 f. von Schlosser. Geordnet manches.
9. 09.
Gebadet. Mittag für mich. Ob. B. R. Cramer. Bibl. Hundeshagen. Mit ihnen zu den Kalksteinbrüchen des Mühlthales. Abends für mich. An Dir. Schlosser Meldung der 216 f. und meiner nächsten Ankunft.
10. 09.
Aufgeräumt. Geordnet. B. R. Cramer die Mineralien einzupacken. Mittag für mich. Fortsetzung des Einpackens und Zuschlagens. Bibl. Hundeshagen. Hrn. Ob. Marsch. v. Bismark nach Bieberich.
11. 09. Wiesbaden
Mittag Bieberich. Abends Ober Bergr. Cramer. Silhouette Klettenberg für Trümbach.
12.09. Frankfurt
Von Wiesbaden ab auf Flörsheim. Vor dem Orte Kalk Tuff mit Conchylien. Auf den Schwefelbrunnen von Weilbach. Auf Huttenheim, zu Mittag gegessen. Herzoginn von Nassau und Suite. Francfurt Bey Schlossers. Abendessen mit der Familie. Briefe
von Weimar und Heidelberg.
13. 09.
Früh durch die Messe. Zu Frau Melbert. Gallenthor. Fr. Brentano. Bey Schlossers Mittag. Zu Gerning. Bergr. Cramer. Tochter pp. Spazieren. Mit Dr. Schlosser. Abends mit beyden Schl.
14. 09.
Durch die Messe. Cassenschreiber Riese. Mad. Voß. Mad. Stock. Frl. von Hügel. Braunfels. Mittag Melbert. Dr. Neuberg Mineralien Samml. Schauspiel. Wilde Thiere. Bereiter. Nachtessen mit Schlossers. Dr. Cotta Stuttgard.
15. 09.
v. Bethmann. Nic. Schmidt. Stedel. Georg Brentano. Mittag Brentano (Franz). Spazierfahrt. Bey Willemer. Wilhelm Tell. Mit der Schl. Familie Abends. Altes Mspt mit Gemälden von [*Hans Schäuffelein ?]. Geh. Reg. Rath Müller Weimar.
16. 09.
Bey Schütz Landschaften, alte Bilder. Roger v.der Weyden geb. 1480 †1528. Burgmeier. M. Schön und dem ähnlich Grünewald. Prinz Bernhard. Fürst Reus. Visiten. Mad. Stock zu Mittag. Fr. Jaquet mit Riese. Zu Hause. Schlosser. Schauspiel.
Titus. Bey Brentano.
18. 09. Frankfurt.
Geschenk des Stammbuchs Burkana. Bei Grambs. Du Fay. Guaita. Beide im Garten. Auf die Mühle zu Willemer mit Fr. Brentano. Städel. Gegen Abend auf den Thurn. Nach Hause. Nachts Tour durch die Anlagen am Wasser.
Braunfels. Boisserée. Mittag Brentano (Georg). Auf Rödelheim. Braut von Messina. Abends mit der Familie. Dr. de Burkana. 20. Windischmann. Boisserée. Gräfin Coudenhofen. Engländerinnen an ihrer Statt. Herr Leers. Frau Staedel. Braunfels. Mineralien Handel. Zu Fürst Reuß. Zur Tafel. Zu Frau Stock. Fr. v. Malapert. Tochter u. Enkel. Tochter von Crespel. Zu Hause Burkana.
Frankreich. Anstalten von Mühlen u.s.w. Zeit des Garwerdens. Sprichwörter und Redensarten. Weinbau, Mühe. Vortheile. Gewinn, Verlust. Zehente. Ao 1811 wurden in Winckel 800 Stück Wein gebaut. Spätes Lesen. Streit zwischen armen und Reichen.
Vorzüge des Johannisberges.
8. 09.
Die bisherigen Aufsätze durchgegangen. Mit Fr. v. Brentano und Dlle Serviere an den Mühlen hin, zur Clause. Mittag. Einsezung der Jesuiten. Werners Übertriebenheiten. Nach Wiesbaden. Vorgefunden 216 f. von Schlosser. Geordnet manches.
9. 09.
Gebadet. Mittag für mich. Ob. B. R. Cramer. Bibl. Hundeshagen. Mit ihnen zu den Kalksteinbrüchen des Mühlthales. Abends für mich. An Dir. Schlosser Meldung der 216 f. und meiner nächsten Ankunft.
10. 09.
Aufgeräumt. Geordnet. B. R. Cramer die Mineralien einzupacken. Mittag für mich. Fortsetzung des Einpackens und Zuschlagens. Bibl. Hundeshagen. Hrn. Ob. Marsch. v. Bismark nach Bieberich.
11. 09. Wiesbaden
Mittag Bieberich. Abends Ober Bergr. Cramer. Silhouette Klettenberg für Trümbach.
12.09. Frankfurt
Von Wiesbaden ab auf Flörsheim. Vor dem Orte Kalk Tuff mit Conchylien. Auf den Schwefelbrunnen von Weilbach. Auf Huttenheim, zu Mittag gegessen. Herzoginn von Nassau und Suite. Francfurt Bey Schlossers. Abendessen mit der Familie. Briefe
von Weimar und Heidelberg.
13. 09.
Früh durch die Messe. Zu Frau Melbert. Gallenthor. Fr. Brentano. Bey Schlossers Mittag. Zu Gerning. Bergr. Cramer. Tochter pp. Spazieren. Mit Dr. Schlosser. Abends mit beyden Schl.
14. 09.
Durch die Messe. Cassenschreiber Riese. Mad. Voß. Mad. Stock. Frl. von Hügel. Braunfels. Mittag Melbert. Dr. Neuberg Mineralien Samml. Schauspiel. Wilde Thiere. Bereiter. Nachtessen mit Schlossers. Dr. Cotta Stuttgard.
15. 09.
v. Bethmann. Nic. Schmidt. Stedel. Georg Brentano. Mittag Brentano (Franz). Spazierfahrt. Bey Willemer. Wilhelm Tell. Mit der Schl. Familie Abends. Altes Mspt mit Gemälden von [*Hans Schäuffelein ?]. Geh. Reg. Rath Müller Weimar.
16. 09.
Bey Schütz Landschaften, alte Bilder. Roger v.der Weyden geb. 1480 †1528. Burgmeier. M. Schön und dem ähnlich Grünewald. Prinz Bernhard. Fürst Reus. Visiten. Mad. Stock zu Mittag. Fr. Jaquet mit Riese. Zu Hause. Schlosser. Schauspiel.
Titus. Bey Brentano.
18. 09. Frankfurt.
Geschenk des Stammbuchs Burkana. Bei Grambs. Du Fay. Guaita. Beide im Garten. Auf die Mühle zu Willemer mit Fr. Brentano. Städel. Gegen Abend auf den Thurn. Nach Hause. Nachts Tour durch die Anlagen am Wasser.
19. 09
Braunfels. Boisserée. Mittag Brentano (Georg). Auf Rödelheim. Braut von Messina. Abends mit der Familie. Dr. de Burkana. 20. Windischmann. Boisserée. Gräfin Coudenhofen. Engländerinnen an ihrer Statt. Herr Leers. Frau Staedel. Braunfels. Mineralien Handel. Zu Fürst Reuß. Zur Tafel. Zu Frau Stock. Fr. v. Malapert. Tochter u. Enkel. Tochter von Crespel. Zu Hause Burkana.
21. 09.
Bey Fr. Melbert wegen Md. Vohs. Bey Grambs den Rest seiner Gemälde. Vorzüglich schöne Copien vorzüglicher Bilder, in Wasserfarben. Mit Schelver. Moriz Bethmann Mittag. Fürstinn von Nassau. Bar. Hügel. Frl. Klaviersp. Hendelische Sonaten. Meiner Frau nach Weimar.
22. 09.
Schelver. Tapeten im Braunfels. Pfarrer Passavant. Fr. v. Holzhausen auf der Öde. Mittag mit Schlossers. Mad. Hasenkleber von Remscheit. Zu Stedel. Dessen Gemälde. Zu Hause. Bey Dufay. Mit Günderode, Metzler, Passavant.
23. 09.
Geh. Rath Willemer. Briefe nebenstehend. An meine Frau Weimar. An Gräfinn Fritsch nach Wien, durch Frau Dr. Schlosser. An Ob. Bergr. Cramer Wiesbaden mit der Kupferlasur von Chesy. Hr. v. Gerning. Besuche. Mittag Brentano (Franz). Spazieren über das Forsth. Abends zu Hause. Mit beyden Schlossers gesprochen. Abends mit der Familie.
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Gesamtübersicht Tagebücher
weiter
Goethe auf meiner Seite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen