Den 1. Juli
war die dritte Parallele in Tätigkeit und sogleich die Bocksbatterie bombardiert.
Den 2. Juli.
Bombardement der Zitadelle und Karlsschanze.
Den 3. Juli.
Neuer Brand in der Sankt-Sebastians-Kapelle; benachbarte Häuser und Paläste gehen in Flammenauf.
Den 6. Juli.
Die sogenannte Klubistenschanze, welche den rechten Flügel der dritten Parallele nicht zustandekommen ließ, mußte weggenommen werden; allein man verfehlte sie und griff vorliegende Schanzen des Hauptwalles an, da man denn freilich zurückgeschlagen wurde.
Den 7. Juli.
Endliche Behauptung dieses Terrains; Kostheim wird angegriffen, die Franzosen geben es auf.
Den 13. Juli nachts.
Das Rathaus und mehrere öffentliche Gebäude brennen ab.
Den 14. Juli.
Stillstand auf beiden Seiten, Freuden- und Feiertag; der Franzosen, wegen der in Paris geschlossenen Nationalkonföderation, der Deutschen, wegen Eroberung von Conde; bei den letzten Kanonen undKleingewehrfeuer, bei jenen ein theatralisches Freiheitsfest, wovon man viel zu hören hatte.

Goethe auf meiner Seite
Weiter
Gesamtübersicht
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen