> Gedichte und Zitate für alle: Goethes Tagebücher: Juli 1800

2015-01-31

Goethes Tagebücher: Juli 1800



Juli 1800




1. 07. Weimar


Schloßbau Geschäfte. Am Portrait Bury. Zu Mittag bey Hofe. Abschied von Serenissima.

2. 07. Weimar

Schloßbau Geschäfte. Abends Abschied von Geh.R. Voigt. Promenade mit Schiller.

3. 07. Weimar

Früh Schloßbausachen. An Hrn. M. v. Knebel 200 Tlr. durch den Ilmenauer Amtsboten übersendet. Mittag zu Hause. Durchl. die Herzogin gingen fort. Mit Bury wegen seiner Veränderung. Abends Schiller über das Mädchen von Orleans.

4. 07. Weimar

Früh Schloßbausachen. An Hrn. Thurneysen nach Frankfurt. Beantwortung seines Briefs wegen der Klauerschen Statuen.

5. 07. Weimar

Mit Prof. Döll die Camine besorgt. Er aß Mittags bey mir. Nach Tische verschiednes auf dieses Geschäft bezügliches.

6. 07. Weimar

Früh Durchl. d. Herzogin Amalia, das Gemählde von Bury zu sehen. Prof. Döll wegen der Camine. Zu Mittag derselbe, Schiller und Bury zu Tische. Nachmittag über Gegenstände der Kunst. Sodann den franz. Virgil.

7. 07. Weimar

Früh Schloßbau. Hr. Prof. Döll ging weg.

8. 07. Weimar

Früh Schloßbau. Hr. G.R. v. Ziegesar kam ins Schloß. Mittags zu Hause. Hrn. Reimann nebst 14 Talr. und einem Riß in zwey Packetchen. Abends Hr. Hofr. Schiller, fernere Bearbeitung des Mädchens von Orleans.

9. 07. Weimar

Verschiedne Briefe. An Hrn. Justizr. Hufeland, mit einem Packet 40 Tlr. Interesse enthaltend. 24 Tlr. an Hrn. Regist. Vulpius für Ramann nach Erfurt. Schloßbausachen. Abends Schiller, mit demselben spatzieren. De la littérature von Frau von Stäel.

10. 07. Weimar

An Hrn. Cotta. Aufsatz zu dem Damen-Kalender übersendet.

11. 07. Weimar

Schloßbau. Rathaus. Abends Fr. v Stein und Wolzogen.

13. 07. Weimar

Schloßbau. Türen ins obere Stock. Sloane, Dr. Meyer nahm Absch. Rr. Stahl Kombinations lehre.

14. 07. Weimar


Gebadet. Elektrizität. Schloßbau. Abends Schiller über griechische und moderne Tragödie.

15. 07. Weimar

Schloßbau.

17. 07. Weimar

An Hrn. Unger. Verschiedne Bestellungen.

18. 07. Weimar

An Hrn. Advokat Steinhäußer nach Plauen 17 Tlr. übersendet.

19. 07. Weimar

Die vergangene Woche vorzüglich mit dem Schloßbau zugebracht. Die Abende mit Schiller.

20. 07. Weimar

Früh verschiednes in Ordnung und abgetan. Nachmittag Schiller Abends über die Sammlung von Theaterstücken.

21. 07. Weimar

Früh im Schloß. An C.R. Frege mit der kleinen Statue. Wiener Fremde. Abends Hofr. Schiller.

22. 07. Jen

Früh im Schloß die Geschäfte geordnet. Nach Tische nach Jena. Abends G.Hofr. Loder. Tancred angefangen. D. 22 Juli nach Jena 9 1/2 St. Laubt. 17 Gr. Münze.

23. 07. Jena

Tancred. Spazieren. Veltheim Baldinger Sömmering. Lenz Kabinett. Abends bey Göttling.

24. 07. Jena

Tancred. Stefens über Mineralogie und das mineralogische Studium. Osiander. Spazieren. Abends bey Geh. Hofr. Loder. Frommanns, der junge v. Ziegesar und noch einige Studierende.

25. 07. Jena

Tancrede. Friedrich Schlegel. Vermehren Rat Vogel Landt. Schäfer. H.K.R. Kirms.

26. 07. Jena

Tancred. Meyer von Berlin. Varia Mineralogica et Botanica.

27. 07. Jena

Tancred. Um 10 Uhr in die mineral. Gesellschaft. Abends Promenade über Burgau.

28. 07. Jena

Tancred. Anfang des 4ten Akts. Kam Prof. Meyer und der Bauinspektor. Promenade in das Paradies. Mittags Friedr. Schlegel. Abends zu Hause noch ein Stück am Tancred. An Hrn. Hofk. Kirms mit einem Promemoria von Kirchner wegen der Fuhren.

29. 07. Jena

Früh Tancred. Prof. Ilgen und dessen Tobias. Neues Athenäum. Philiberts Botanik. Abends bey Loders.

30. 07. Jena

Tancred. Ende des 4ten Akts. Prof. Niethammer. Friedrich Schlegel. Philiberts Botanik. Baaders Schriften. Spazieren und bey Dr. Niethammer zum Kränzchen.

31. 07. Jena

Verschiedne Briefe, Ordnung und Geschäfte. Posselt Anatomie der Insekten, Friedrich Schlegel Philiberts Botanik. Baders Pytagoräisches ☐.



Keine Kommentare: