Juni 1800
1. 06. Weimar
Cicero's B. v. den Pflichten. Herr Bury malte am Portrait.
2. 06. Weimar
Cicero's B. v. d. Pflichten. Gleichfalls gemalt. An den Landschaftsmahler Kaaz, Dresden. Abends Cosi fan tutte. Nach der Oper Fr. G.H.R. Loder. Sanders und Frommanns.
3. 06. Weimar
Bey Hof, war Eröffnung des jenaischen Ausschußtages. Abends bey Schiller, welcher von Ettersburg zurückgekommen war.
4. 06. Erfurt
Nach Erfurt an die Gebrüder Ramann nebst 36 Tlr. 16 Gr.. Bitte um 2 Eimer Erlauer. An den Juden Ulmann die 60 St. Lbtlr wieder zurück gezahlt.
8. 06. Weimar
Mittags zu Hause. Nachmittags mit Herrn Hofr. Schiller spazieren, dann mit ihm zu Nacht gegessen.
9. 06. Weimar
Mittags bey Hrn. Geh.R. v. Lyncker, von da ins Schloß.
10. 06. Weimar
Früh Biblioth. Angelegenheiten. Mittag bey Werthers zu Tische. Gegen Abend war Hr. G.R. Voigt bey mir.
11. 06. Weimar
Mittag bey Hofe. Nahmen die Landstände Abschied. Herr Tieck und Frau. An Hrn. Major v. Knebel 50 Tlr. durch den Boten Voigt übersendet. An Hrn. Rat Schlegel. Abends bey ......
12. 06. Weimar
Früh im Schloß mit Hrn. Geh.Rat von Ziegesar. Nach Tische eine Deputation der jenaischen Landstände. Abends war Hr. Hofr. Schiller bey mir.
13. 06. Weimar
Mittag bey Kanzler v. Koppenfels.
14. 06. Weimar
Mittag die jenaischen Landstände bey mir. Griesbach. v. Ziegesar. v. Schlegel, v. Koppenfels. Schmidt. Voigt. Herder. v. Fritsch. v. Wolfskeel. v. Wolzogen. Abends Maria Stuart zum erstenmal.
15. 06. Weimar
Früh im Schloß. Mittag bey Hofe. Abends war Hr. Hofr. Schiller bey mir.
16. 06. Weimar
Mittag bey Hrn. G.R. Voigt mit den jenaischen Landesständen zu Tische. An Hrn. Prof. Döll, Gotha. An Herrn Rapp nach Stuttgard, ein Brief an Hrn. Thouret war in demselben eingeschlossen. Abends Maria Stuart zum zweytenmal.
17. 06. Weimar
Nachmittag Probe vom Titus.
18. 06. Weimar
Abends Vorstellung vom Titus.
19. 06. Weimar
Mittag bey Hofe.
20. 06. Weimar
Verschiedne Schloßbauangelegenheiten. Abends in den Garten gezogen. Bibliotheque des Romans.
21. 06. Weimar
Schloßbau. Tische, Stadtmstr. Fuhren die meinigen zum Frohnleichnam. Nachmittag zu Schiller mit ihm in den Garten. Abends allein Bibliothek der Romane.
22. 06. Weimar
Früh über den Aufsatz zum Damenkalender nachgedacht. Bibliotheque des Romans. Mittag in der Stadt. Hr. Geh.R. Voigt und Hofr. Schiller zu Tische. Abends im Garten wie Morgens.
23. 06. Weimar
Schloßbaugeschäfte. Mittag bey Hof. Ankunft Thouretischer Zeichnungen.
24. 06. Weimar
Früh Schloßbaugeschäfte. Nachmittag Geldgeschäfte. Abends mit Hrn. Hofr. Schiller, Meyer und Bury zu Nacht gespeist.
25. 06. Weimar
Die guten Frauen.
26. 06. Weimar
Die guten Frauen Fortsetzung.
27. 06, Weimar
Die guten Flauen. Schluß. Bey Hofe. Abschied der Jenaischen Stände.
29. 06. Weima
Gingen Sereniss nach Eisenach ab. Abends mit Schiller über die natürliche Tochter.
30. 06. Weimar
Schloßbau Geschäfte. Nach Tische mit Büri über sein und unser Verhältnis Abends Schiller.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen