> Gedichte und Zitate für alle: Goethes Tagebücher: Juni 1828

2015-01-01

Goethes Tagebücher: Juni 1828



Juni 1828



1.06.

Das Nothwendigste beseitigt. Sodann Herrn Stieler den ganzen Morgen gewidmet. Mittags Herr Hofrath Meyer. Artaria, der früh dagewesen, sendete das Bild von der Kreuzführung, es wurde sorgfältigst beachtet. Leben Molières.

2. 06.

Einiges für Kunst und Alterthum. Auch Briefe und sonstiges. Die übrigen Stunden mit Herrn Stieler. Brief von Frau von Eißl von Dresden. Mittag Hofrath Meyer, welcher sein Gutachten über das Kupfer von Toschi einreichte. Abends mit den Kindern in die Oper: Der Maurer. - Herrn Frommann den Revisionsbogen zurück. Herrn Professor Zelter Berlin.

3. 06.

Einige Geschäfts- und Briefconcepte. Herr Stieler endigte die ersten vier Sitzungen, indem er die Haare anlegte, um das Bild nun ruhen zu lassen, und es den Kindern zu zeigen. Fuhr nach dem untern Garten. Verweilte daselbst und ging wieder herauf. Mittag Hofrath Meyer. Rezension des Probedrucks von Toschis neuem Kupfer. Abends im Schauspiel: Die Sieben in Uniform.

4. 06.

Nebenstehendes: Herrn Professor Tieck nach Berlin. An Frau von Eißl in Dresden. Herrn Dr. Weller nach Jena, autorisirte Quittungen. Herrn Präsidenten Nees von Esenbeck nach Bonn. Eine Pflanze. - Kamen die Aushängebogen 23 von Jena. Besorgte noch einiges für Kunst und Alterthum, letzte Absendung. Frau Großherzogin um halb 11 Uhr. Ward Hofmaler Stieler derselben vorgestellt. Sie sah dessen mitgebrachtes frauenzimmerliche Bild und mein angefangenes mit entschiedenem Beyfall. Ich fuhr mit Stieler spazieren und führte mit demselben ein interessantes Gespräch über Kunst und derselben zum Grunde liegende Hauptmaximen. Mittag Dr. Eckermann. Vorbereitung zum Empfang der Theegesellschaft. Ich las indessen Histoire de Christoph Colomb par De Fauconpret fils. Sodann große Gesellschaft.

5. 06.

Nebenstehendes: Herrn Banquier Elkan hier. - Verschiedene Concepte und Munda. Stieler besah sich die große Werkstatt und fand sie seinen Zwecken angemessen. Anstalten deshalb. Die Boisseréeschen Steindrücke ausgepackt und betrachtet. Mittag mit der Familie. Nach Tische Leben des Colomb von Irving. Oberbaudirector Coudray, welcher seine Beschäftigung mit dem botanischen Garten erzählte und neuere sehr annehmbare Vorschläge that. Wölfchen störte und unterhielt.

6. 06. Weimar.


Carus, Ur-Teile des Knochen- und Schalengerüstes im allgemeinen betrachtet. Mehrere Briefkonzepte, Munda, und dergleichen. Anderes eingeheftet, geordnet. Die Agenda schematisiert. Mit Ottilien nach Belvedere gefahren. Herrn Soret begegnet, welcher herein ritt und mit uns speiste. Nach Tische Rat Töpfer, Kanzler von Müller. Später für mich allein. Les Etats de Blois durchgelesen, eine gute lobenswürdige Arbeit.

7. 06,

Nebenstehendes: Herrn Schmidmer nach Nürnberg, Medaille. Herrn Salinen-Director Glenck nach Buffleben bey Gotha. Herrn Frommann nach Jena, eine Rolle. Herrn Kaufmann Carl, mit 1 rh. dahin. Herrn Dr. Weller desgleichen. Ihro Majestät dem Könige von Bayern nach München. - Frau von Heygendorff, die Bilder zu sehen wünschend. Der Kunsthändler Artaria von Mannheim, wegen seiner Bibliotheksangelegenheiten. Sah gleichfalls die Bilder. Kam ein Brief von Zelter mit geologischen Notizen von Cantian. Mittag Oberbaudirector Coudray, Vogel, Dr. Eckermann, Herr Stieler. Nach Tische Beschauung der Porträte und sonstiges. Abends für mich, Zwischenzeit zwischen den Barrikaden und den Generalstaaten von Blois.

8. 06.

Nebenstehendes: Herrn Grafen Sternberg nach Brzezina. Herrn Geheimen Rath Gerning Frankfurt a. M. Herrn Dr. Carus nach Dresden. Herrn Legationsrath Gerhard Leipzig. - Geheime Hofrath Huschke, wegen Riemers Befinden. Geheime Hofrath Helbig, wegen einiger Schatullangelegenheiten. Herr von Lützerode von Cassel kommend, nach Dresden gehend. Hofrath Vogel, Riemerische Angelegenheit und mediziisch- polizeyliche Irrungen. Tiecks Ankunft und Meldung. Einladung desselben zu Tische. Auch Einladungen zum Thee auf heute Abend, mehrere Personen. Mittag Hofrath Tieck und Familie, Gräfin Stolberg und Coudray, auch Eckermann. Abends großer Thee. Herr Tieck las Jery und Bätely vor.

9. 06.

Nebenstehendes: Herrn Ober-Consistorialrath Dr. Peucer dahier. - Einiges zu Kunst und Alterthum. Anderes eingeleitet und vorbereitet. Um 11 Uhr zu Herrn Tiecks Empfang einiges angeordnet. Kam derselbe mit Familie. Wurde ihm verschiedenes vorgewiesen. Sie speisten mit uns, auch Hofrath Vogel und Eckermann und fuhren um 3 Uhr ab, um noch nach Gotha zu gelangen. Sie hatten des Morgens die Bibliothek besucht. Fuhr mit Wölfchen ums Webicht und las sodann verschiedenes und ging zeitig zu Bette. Gegen Abend waren drey Petersburger junge Ärzte bey mir gewesen Namens Hassemüller, Fuß Einbrodt, aus Rußland.

10. 06.

Verschiedenes eingepackt. Fuhr ich allein nach Berka, um die nächsten Geschäfte und Arbeiten zu bedenken, auch schematisirte einiges. Sprach mit dem Pachter und dessen Schwiegersohn, auch mit dem vorübergehenden Diaconus Köhler, Adjunct Elle und Förster Oschatz. Fuhr zurück und fand den neuen Weg schon weit vorgerückt. Mittag Dr. Eckermann, welcher einige zusammengeschriebene Gedichte vorlegte. Wir besprachen und berichtigten vieles zusammen. Für mich allein. Fortsetzung der Betrachtungen des Morgens.

11. 06.

In oberaufsichtlichen, so wie in Privatgeschäften manches zu nächster Expedition vorgearbeitet. Hofrath Vogel, Nachricht von Riemers Befinden. Spazieren gefahren mit Stieler. Mittag Dr. Eckermann. Stieler und Frau gegen Abend. Ich zeigte alte Medaillen vor. Sodann in den Macbeth. Kam Oberbaudirector Coudray in die Loge. An der Vorstellung war nur weniges zu erinnern.

12. 06.

Nebenstehendes: An den Dr. Meyer nach Münchenbernsdorf. An Rentamtmann Müller Jena. An Großherzoglich Sächsische Cammer hier. - Vorbereitend verschiedenes diktirt. Artaria, neuere und ältere Kunstwerke zeigend. Um 12 Uhr Frau von Wolzogen und Tochter Schillers. Spazieren gefahren für mich allein. Mittag für uns. Kam eine Sendung von Jügel an. Ich las die Vorlesungen von Villemain. Untersuchte einige alte Reste in den Bodenkammern und ließ das Brauchbare herausschaffen.

13. 06.


Las die 7 Vorlesungen Villemains durch. Riemer gab sein Urlaubsgesuch ein. Half Wölfchen an seiner Siegelsammlung. Mittags unter uns. Das große historische Portefeuille ward aufgeschlagen. Herrn Stieler gewiesen. Gegen Abend Herr Canzler von Müller. Nachher Stieler und Coudray, welche von der Richtung des neuen Resourcensaales kamen. Ich zeigte die Verkaufung Josephs von Overbeck, nachher die Tagszeiten von Runge vor. Las nachher in De Candolle, Organographie végétale. - Herrn Grafen Caspar Sternberg nach Brzezina eine Rolle mit Kupfern.

14. 06.

Kam der 26. Revisionsbogen von Jena. Wurde an Riemern geschickt. Sendungen nach Jena: Herrn Frommann, Abschluß des Manuscripts und das Inhaltsverzeichniß. - Artaria, die neusten Kunstwerke vorzeigend. Ich wählte mir die Madonna mit dem jungen Tobias. Darauf Demoiselle Seebeck, bey Frau Gräfin Rapp angestellt. Zwey englische Damen ...... mit einem Vetter, an Ottilien adressirt. Mit Ulriken spazieren gefahren. Mittag die Herren Coudray, Stieler, Artaria, Töpfer und Eckermann. Nachher schlug ich die altdeutschen Kupfer und Holzschnitte auf. Las in De Candolle und betrachtete diese Art von der Peripherie nach dem Centrum zu gehen abermals näher.

15. 06. Weimar.

Einiges weniges fortgeschoben. Abermals Decandolle. Mittag Weller und Frau, Töpfer und Eckermann; die Tiroler sangen bei Tische. Die Nachricht von dem Tode des Großherzogs störte das Fest. Minister von Gersdorff und Geheimer Legationsrat Conta, die neue Verpflichtung aufnehmend. Gar manches andere im traurigen Bezug. Mit Ulriken und Eckermann allein des Abends.

16. 06. Weimar.

Manches in Bezug auf die Umstände. Professor Riemer, die Revision des Bogens 26 bringend. Artaria sich empfehlend. Helbig gemeinsames Beileid bezeigend. Buckland Reliquiae diluvianae. Mittag für uns. Wurde das Notwendigste des Augenblicks abgehandelt. Gegen Abend mit Ulriken in den untern Garten gefahren; wir fanden daselbst August und Wölfchen. Wir gingen zu Fuße herauf und in den Salon. Später noch einiges in Decandolle, auch Buckland.

18. 06.

Nebenstehendes: Herrn Buchhändler Jügel nach Frankfurt. Herrn Carlyle nach Edinburgh. Herrn Präsident Nees von Esenbeck nach Bonn mit einer Rolle. An Baumann zwey Quittungen zurück. Die Feder des Phasianus argus an Voigt nach Jena. Zahlung der Majolika an Genast. - Auswahl und Ordnung der Kupfer und Zeichnungen im vorderen Schranke. Kunsthändler Börner von Leipzig. Inspector Götze zur Verpflichtung berufen. Kam eine Sendung von Alfred, lithographische Blätter, von Düsseldorf. Kam Frau von Münchhausen unversehens und speiste nebst ihrer mittlern Schwester mit uns. Nach Tische kam die jüngste. Sie blieben zum Thee. Kamen Stieler und Eckermann. Die Frauenzimmer wollten den andern Tag nach Schnepfenthal.

19. 06. Weimar.

Kamen Briefe von Soret und Vogel von Wilhelmsthal. Billett von Herrn Kanzler. Kleinigkeiten besorgt. Pflanzen umgesetzt. Etwas bezüglich auf die Geologie bei Fürstenwalde. Herr Stieler, sein Schönheitsprinzip gar anmutig durchführend, an Beispielen seine Überzeugung auslegend. Ich fuhr fort einiges zu beseitigen. Zu Tische Herr Hofrat Meyer. Abends Oberbaudirektor Coudray, den intentionierten Katafalk vorzeigend. Herr Kanzler von Müller, das Nächste besprechend. Billett an Herrn Kanzler, ablehnend jede Teilnahme an einem Nekrolog.

20. 06.

Mit Schuchardt Briefe concipirt und mundirt. Hofmaler Stieler, demselben gesessen bis gegen 2 Uhr. Geheime Hofrath Helbig, einiges von Mailand bringend. Mittags mit der Familie. Die italiänischen Übersetzungen der deutschen Lieder von ...... durchgesehen. Abends Herr Canzler von Müller. Ich betrachtete die Kupfer der französischen Schule. Professor Riemer einige Terminologie durchsprechend. Beschauung des Tods der Maria von Schoreel und anderer neuangekommener Kunstwerke.

21. 06. Weimar.

Herrn Stieler zum Porträtieren gesessen. Ihm einiges auf Farbenlehre Bezügliches gezeigt und vorgetragen. Gegen 3 Uhr Frau und Fräulein von Münchhausen zu Tische. Blieben bis Nacht. Abends der Trauerzug bis ins Römische Haus. Mein Sohn hatte die erste Nachtwache.

22. 06.

Berlinische Jahrbücher, April. Einige chromatische Vorbereitungen zu Gunsten Herrn Stielers. General-Superintendent Röhr. Mittag Helbig, Stieler, Töpfer, Eckermann. Mit letzterem spazieren gefahren. Blieb derselbe bis spät.

23. 06.

Einiges expedirt. Stielern gesessen. Vor Tische Coudray. Mittags Dr. Eckermann. Nachher Stieler. Später zum Thee Canzler von Müller, die Familie Stieler und Dr. Eckermann.

24. 06.

Nebenstehendes abgeschlossen: An Frau von Goethe nach Carlsbad. - Stieler beschäftigte sich mit der ganzen Figur. Kam der Abschluß des Heftes von Kunst und Alterthum von Jena. Mittags Eckermann. Lord Douro und Bruder, um das Bild zu sehen. Mittag Dr. Eckermann. Herr Canzler von Müller.

25. 06.

Herr Professor Riemer, Kunst und Alterthum mit ihm durchgegangen. Stielern gesessen. Mit Eckermann spazieren gefahren. Mittag derselbe zu Tisch. Landesdirections-Rath Töpfer, eines früheren allegorischen Vorspieles mit Enthusiasmus gedenkend. Mit beiden in den untern Garten gefahren. Hofmarschall von Spiegel, die Acten auf die vorseyende Trauerhandlung einhändigend. Ich las solche zur Hälfte durch. - Herrn Frommann d. J. nach Jena.

26. 06.


Stielern abermals gesessen. Major von Germar das traurige Ereigniß im Einzelnen referirend. Hofsecretär Zwierlein, eine Rangfrage anbringend. Oberbaudirector Coudray, Frage wegen der Wirklichkeits- Forderung der Majestäts-Insignien. Mittags Dr. Eckermann. Nach Tische die Kupfer für das Museum und eigne Sammlung ausgesucht. Mit ihm spazieren gefahren. Abends allein.

27. 06.


Früh gebadet. Nachher Briefe diktirt. Stielern gesessen. Um 1 Uhr Frau Oberkammerherrin und Frau Generalin von Egloffstein. Mittags Dr. Eckermann. Mit demselben und Riemer spazieren gefahren. Herr Canzler, der nach Wilhelmsthal zu gehen gedachte. Hofrath Vogel, der von dort angekommen war. So war auch Walther mit Frau von Spiegel zurückgekommen. Später mit Riemer von Kunst und Alterthum VI, 2. - An Frau von Goethe nach Carlsbad, mit den Soretischen Bulletins.

28. 06.

Nebenstehendes abgeschlossen: Herrn Frommann d. J. Revision der letzten Blätter. Herrn Geheimen Hofrath Völkel, wegen der Busslerischen Angelegenheit. Herrn Hofrath Soret, inliegend Schreiben an die Frau Großherzogin. Herrn Jügel, Bestellung verschiedener französischer Vorlesungen. Überfeld, nach Frankfurt a. M. rückgesendetes Lotterielos. Herrn von Holtei nach Berlin Manuscript zurück. - Der Buchbinder brachte die dritte Lieferung eingebunden. Herr Stieler setzte das Malen aus. Zu Mittage Herr Stieler und Frau, Eckermann, Coudray und Vogel. Nach Tische Landesdirections- Rath Töpfer. Mit ihm und Eckermann in untern Garten gefahren. Gegen 8 Uhr Cammerdirector von Fritsch.

29. 06.

Früh verschiedenes diktirt. Nachher im hintersten Zimmer Kupfer geordnet und rubricirt. Um 12 Uhr Staatsminister von Fritsch. Zu Mittage Doctor Eckermann. Blieb derselbe bis spät.

30. 06

Einiges diktirt. Herrn Stieler gesessen. Mittags Dr. Eckermann. Nachher mit Stieler und Wölfchen spazieren gefahren. Chromatika besprochen. Verschiedenes gelesen. Werke des Joachim Jungius. Cousins Vorlesungen. Irvins Colomb.

Keine Kommentare: