Oktober 1825
1. 10.
Schreiben an den Grafen von Luxburg abgeschlossen.
Ferner am Jahr 1805 einiges mundirt. Besuche
von Schwerdgeburth, der ein Ölbild vorlegte, von
zwey Brasilianern und einem Italiäner, von ......,
von einem Griechen Schinas, auch vom jungen
Fürsten Meschtscherky. Mittag für uns. Mit Ottilien
spazieren gefahren um's Webicht, auch gegen
Neuwallendorf. Abends Dr. Eckermann, eine Goldstickerey
vorzeigend. - Herrn Canzler von Müller,
Schreiben an den Grafen Luxburg.
2. 10.
Das Nothwendigste an den nächsten Expeditionen.
Mit Empfehlungen des Grafen Bombelles Herr
Poerio aus Neapel. Herr Mylius aus Mayland. Herr
von Eckeström, ein Schwede. Vor Tische Herr
Canzler von Müller. Relation der vergangenen
Tage. Mittag Herr Hofrath Meyer. Für mich spazieren
gefahren. Abends Josephus, Geschichte des Herodes.
3. 10.
Nebenstehendes: Herrn Freyherrn von Marschall
nach Wiesbaden, Dank für das eingesendete Privilegium.
Herrn Geh. Hofrath Blumenbach, Jubiläumsmedaille,
nach Göttingen. - Einiges andere
concipirt und vorbereitet. Um 12 Uhr Frau Großfürstin,
Herzogin Ida, Prinzessinnen und
fürstlichen kleineren Kinder. Der junge Schinas,
um Abschied zu nehmen. Mittag Herr und Madame
Mylius, Oberbaudirector Coudray, Hofrath Meyer,
Cammerconsulent Schnauß und Schwägerin. Mit
Walther spazieren gegangen. Herrn von Einsiedel
begegnet. Abends für mich. Aufsatz des Oberbaudirectors
für München. Josephus, spätere Zeit des
König Herodes.
4. 10.
Sendung von Leipzig. Mehrere Briefconcepte. Poerio
von Neapel. Rehbein meldete Friedrichs Krankheit.
Mehrere Sendungen von Serenissimo langten
an. Mittag für uns. Mit Professor Riemer spazieren
gefahren. Abends mit demselben Briefconcepte und
1806 durchgearbeitet. Kam Herr Canzler von Müller,
ein Gedicht zum 14. October bringend. Abhandlung
über sicilianische Münzen, von Marchese
Forcella.
5. 10.
Nebenstehendes: Mehrere oberaufsichtliche Expeditionen
in den Acten und der Registrande bemerkt.
An den allerdurchlauchtigsten König Friedrich I.
der Niederlande. Herrn Geh. Hofrath Blumenbach
nach Göttingen. Herrn Dr. Sulpiz Boisserée nach
Stuttgart. Herrn Professor Tieck nach Berlin. -
Anderes vorbereitet. Fräulein Adele, chemische
Phosphore bringend. Herr und Frau Rehberg von
Hannover und zwey Töchter. Aus der Herzoglichen
Kupferstich-Sammlung einen Band
Niederländische Schule. Mittag speist' ich allein
mit Nicolovius. Gegen Abend Professor Schweigger
von Halle und Rehbein. Später Oberbaudirector
Coudray, welcher blieb.
6. 10.
Nebenstehendes: Sr. Majestät dem König von
Hannover nach Hannover. Sr. Durchlaucht dem
Herzog Ernst von Coburg nach Coburg. - Fernere
Beschäftigung mit der Privilegiensache. Professor
Göttlings neuste Bemerkungen durchgesehen. Frau
von Gerstenbergk, einen Brief von Frau von Berg
bringend. Herr und Madame Mylius Abschied nehmend.
Mittag für uns. Nach Tische mit meinem
Sohn Geschäfte besprochen. Mit demselben spazieren
gefahren. Abends für mich. Josephus, vom jüdischen
Krieg.
7. 10.
Mehrere Briefconcepte. Graf Häseler und Sohn.
Mittag für uns. Gegen Abend mit Professor Riemer
spazieren gefahren. Sodann verschiedene Briefconcepte
mit ihm durchgegangen, besonders den lateinischen
Brief nach Palermo. Auch einen deutschen
1806. Später Herr Canzler von Müller. Verschiedenes
auf die Medaillen sich Beziehendes. Sodann
sein Gedicht auf den 14. October Betreffendes.
8. 10.
Nebenstehende Expeditionen: An Madame Panckoucke,
Brief mit meiner Medaille, Paris. An Herrn
Baron von Humboldt Medaille des Großherzogs,
ohne Brief, nach Paris. An Herrn von Poseck
abgegeben. - Um 12 Uhr die jungen Herrschaften.
Vorher Herr von Poseck nach Paris gehend, Abschied
zu nehmen. Mittag Hofrath Rehbein. Gegen
Abend spazieren gefahren mit Hofrath Meyer.
Abends Dr. Eckermann. Später Hofrath Meyer.
Wir lasen die Fortsetzung von Herrn von Stosch
Leben. Früher hatte Wolf die Argonauten von Carstens
durchgeblättert.
9. 10.
Einiges Geschäft mit August durchgegangen. Allein
darin fortgefahren. Manches untersucht, vorbereitet
und beseitigt. Einige Concepte dictirt. Secretär
Kräuter, wegen einer Medaillensendung nach
Paris. Serenissimus senden Mineralien. Kupferstecher
Martini von Rudolstadt bietet Subscription an
auf thüringische Landschaften. Mittag Herr Hofrath
Meyer. Nach Tische Betrachtung der russischen,
durch Professor Hand mitgebrachten Mineralien.
Mit Herrn Hofrath Meyer spazieren gefahren. Sodann
für mich. Späterhin Herr Hofrath Meyer.
Lasen zusammen in Wachlers Handbuch. - An den
Großherzog von Baden, Ludwig, Königliche Hoheit,
Carlsruhe. Herrn Dr. Harl nach Erlangen.
Sendung an Serenissimum.
10. 10.
Verschiedenes die Jenaischen Museen betreffend.
Die russischen Mineralien eingepackt. Die Tafeln
der Farbenlehre eingepackt. Demoiselle Seidler
wegen der auszuhängenden Bilder im Museum.
Mittag Herr Generalsuperintendent Röhr mit Hofrath
Meyer. Mit letzterem spazieren gefahren. Blieb
des Abends. Kam Herr Oberbaudirector Coudray,
ingleichen Herr von Stein aus Breslau. - Herrn
Professor Lenz die Verzeichnisse russischer Mineralien,
Jena. An Professor Hand, Antwort wegen
des Russisch-Mitgebrachten. Quittungen an Färber.
11. 10.
Nächste Expedition meines Sohns nach Jena schematisirt
und besprochen. An Schuchardt die eingegangenen
von Imhofischen Zeichnungen mit weiterem
Auftrag. Um halb Eilf die Frau Großherzogin;
die letzten Berliner lithographischen Blätter vorgewiesen.
Mittag für uns, gegen Abend mit Professor
Riemer spazieren gefahren. Nachher einen Theil
von 1806 mit ihm durchgegangen. Er blieb zu Tische.
Wir besprachen die untergeschobenen neutestamentlichen
Schriften. Ingleichen von demjenigen,
worauf wir durch die Agape aufmerksam geworden.
12. 10.
Die Wanderjahre wieder vorgenommen. Der Dank
für den Orden kommt Vom Grafen Bedemar an.
Nebenstehendes expedirt: Herrn Geh. Cammerrath
von Goethe einiges Nachträgliche, eingeschlossen
Brief an Herrn Frommann nach Jena,
mit Rechnungen. Die Tafeln der Farbenlehre waren
durch meinen Sohn abgegangen. - Kam ein Brief
von Geh. Hofrath von Cotta; auch gegen Abend die
Sendung von Genf. Fuhr mit Hofrath Meyer spazieren.
Blieb derselbe noch eine Stunde. Kam Herr
Canzler von Müller dazu. Nachdem beyde weggegangen,
trat Eckermann ein. Manches Interessante
kam zur Sprache. Ottilie kam und sprach von den
Zwecken und Wünschen Herrn und Frau Bracebridge.
13. 10.
Nebenstehendes: Herrn Kronprinzen von Dänemark
die Ordensinsignien für den Grafen Bedemar
übersendet. Ingleichen das Einpacken der Medaillen
für morgen besorgt, nachdem das Kästchen von
gestern eröffnet und gehörig notirt war. Mittag für
uns. Gegen Abend spazieren gefahren mit Nicolovius
und Walther. Die Memoiren der Maintenon
gelesen. Spät Canzler von Müller, die morgende
Expedition der Medaille und des Gedichtes besprechend.
14. 10.
Absendung an Serenissimum der Medaillen und
des Gedichtes. Mit Secretär Kräuter die Sache weiter
besprochen und berichtigt. Die von Cottasche
Angelegenheit weiter beachtet. Barometerbeobachtungen
des Februars von Laasan, durch Gräfin Line
Egloffstein. Dr. Körner, neue Proben vom Flintglas
bringend. Ging allein in den Stern spazieren. Das
Wetter war sehr schön. Mittag von Stein, von Froriep,
Oberbaudirector Coudray und Dr. Schütze.
Gegen Abend mit Professor Riemer spazieren gefahren.
Sodann 1806 geendigt. Später Herr Canzler
von Müller, die Aufnahme der Medaille im Publicum
besprechend. Kam noch ein Billet von Ihro
Hoheit der Frau Großherzogin. Mémoires de Maintenon.
15. 10.
Aufsatz wegen der Bilder am Hause. Abschriften
des Schreibens an Ihro Hoheit die Großherzogin
mit der Medaille, auch Antwort. Um zwölf Uhr die
jungen Herrschaften. Vorher Doctor Gebser aus
Jena. War mein Sohn daher zurückgekommen. Mittag
Canzler von Müller und Hofrath Rehbein. Ersterer
die Abenteuer mit der Medaille, nicht weniger
den Beyfall derselben erzählend. Spazieren gefahren.
Abends Oberbaudirector Coudray, ingleichen
Hofrath Meyer.
16. 10.
Mein Sohn referirte, was bey seinem Aufenthalt in
Jena besorgt worden. Ingleichen die Angelegenheit
der neuen Ausgabe meiner Werke. Serenissimus
und der Prinz von Hessen-Barchfeld kamen und
blieben einige Stunden. Vorweisung der Platina-
-Medaille, ingleichen des Körnerischen Flintglases.
Vorher Staatsrath Heinze aus Lübeck. Mittag Professor
Riemer. Gingen den Aufsatz für die Jubiläumsbeschreibung
durch. Abends für mich. Waren
die Privilegien für Darmstadt und Cassel angekommen.
Mémoires de Maintenon.
17. 10.
Verschiedenes beseitigt. Nebenstehendes besorgt:
Schreiben an den Marchese Forcella nach Palermo.
Das Paquet an den Kronprinzen von Dänemark
ging erst heut' ab. (siehe Donnerstag den 13.
d.) Herrn von Leonhardi nach Frankfurt am Mayn.
Billet an Herrn Soret, wegen der Bronzemedaile.
- Besuch des Directors der Bürgerschule, der eigentlich
meinem Sohn galt. Buchhändler Schlesinger
von Berlin meldete sich. Mittag für uns. Mein
Sohn war bey Hofe. Nachmittag Kupfer durchgesehen
und einiges vorgesucht. Abends Hofrath
Meyer. Gingen wir einen Band der Werke Rafaels
von Landen durch. Briefe der Madame Maintenon.
18. 10.
Aufsatz der Bemerkungen für Cotta. Nebenstehendes:
An Serenissimum, mit dem französischen
Briefe. Herr Hofrath Soret wegen der Medaille.
Herr Canzler von Müller. Herr Professor Riemer;
letzterer blieb zu Tische. Mit ihm spazieren gefahren.
Sodann einen Theil von 1807 mit ihm durchgegangen.
Später Briefe der Madame Maintenon.
19. 10.
Die beyden Medaillen mit Billet an Frau von
Heygendorf. Herr Präsident von Motz von einer
Tour am Rhein wiederkehrend. Herr Lieutenant
von Stein nach Paris reisend. Nähere Nachricht von
dem Tode des Königs in Bayern. Mittag für uns.
Kupfer angesehen und Curiosa ausgesucht. Den
entoptischen Apparat zusammengestellt. Abends
Herr Hofrath Meyer. Verschiedenes die Kunstgeschichte
Betreffendes besprochen. Briefe der Frau
von Maintenon.
20. 10.
Unterhaltung mit meinem Sohn über Häusliches
und was die neue Ausgabe betrifft. Herr Geh. Rath
Schweitzer, die Angelegenheit der Sternwarte und
Serenissimi gnädigste Gesinnung vortragend. Herr
Poerio, Nebenstehendes abholend: Herrn Geh.
Hofrath Blumenbach nach Göttingen. Herrn Hofrath
Sartorius dahin. Die Medaillen der Frau
Großherzogin und des Herrn Großherzogs durch
Poerio aus Neapel. - Mittag Herr Hofrath Meyer-
Kupferstiche einrangirt und besprochen, blieb derselbe
zu Mittag. Nach Tische fortgefahren in obigem
Geschäft. Abends Herr Canzler von Müller die
Angelegenheiten der Bibliothek besprechend. Später
die Briefe der Frau von Maintenon an den Grafen
Noaille.
21. 10.
Ankunft des K. K. Privilegiums. An Herrn von
Piquot Nachricht deshalb concipirt. Andere Concepte.
Mittag für uns. Die entoptischen Apparate in
Ordnung gebracht. Prof. Riemer. Jahr 1807. Unterbrochen
durch Fürst Witgenstein. Nachher fortgesetzt.
Briefe der Mad. Maintenon.
22. 10.
Nebenstehendes: An Serenissimum. Herrn St. M.
V. Fritsch. Rücksendung des gräfl. Luxburgischen
Briefs. Von Piquot nach Wien. Nachr. des
angelangten Privil. Danck. Prof. Zelter Berlin.
Rücksendung meiner Briefe bis 1817. Dr. Körner
Rücksendung des koncaven Glases. Jena. - Erste
Stunden mit Schuchart. Abschrift des K. K. Privilegiums
zu den Acten. Anderes berichtigt. Eberwein
wegen eines Notensteindrucks. Mittag Hof. Rehbein.
Ab. Hofr. Meyer. Briefe der Mad. Maintenon,
und an dieselbe.
23. 10.
Der Grosh. hatte eine üble Nacht gehabt. Kamen
die Privilegien von Baden und Würtenberg. Ein
Heft von Koreff über den Magnetismus, ein gleiches
Kölner Carneval, durch Mad Sartorius. Mittag
für uns. Koreffs Heft durchgelesen. Manches bezüglich
auf Ludwig XIV. Rehbeins Bulletins über
des Grh. Befinden. Es besserte sich. - An Graf V.
Bedemar Nachricht der abgegangnen Decoration.
Copenh.
24. 10.
Ordnung der Papiere und des Zimmers überhaupt.
...... von Berlin kommend. Mittag Geh.
Rath Schweizer. Gen. S. Röhr. Nach Tische Fr. V.
Savigny. Unterhaltung mit ihr. Den kleinen Sohn
gesprochen. Schreiben des Großh. v. Mecklenburg
Schwerin. Hofr. Meyer. Über die Niederländischen
Zeichnungen. Voltaire Siecle de Louis XIV. Der
Großh. hergestellt.
25. 10.
Siecle de Louis XIV. Schuchart Abschrift der Privilegien.
Halb eilf Uhr Serenissima. Aussichten
von Constantinopel. Mittag Frau Gräfin Henckel.
Abends allein. Schema der nächsten Expeditionen.
26. 10.
Siecle de L. XIV. Schuchart fuhr mit den Abschriften
fort. Anerbieten von Gotha. Mittag für
uns. Nach Tische Regimentsartzt Dr. Herkenrath.
Gegen Abend Hofr Meyer. Morgens die Obligation
an denselben. Münze des Hiero.
27. 10.
Meinem Sohne die nächsten Expedienda dicktirt:
Schreiben an des Grosherzogs von Mecklenburg
K. Hoheit Schwerin. Beschäftigte mich der Dreyzack
aus der Sicilianischen Münze. Mittag für uns.
Ab. Hofr. Meyer.
28. Voltaire. Louis XIV. Expeditionen. Schucharts
Abschriften der Privilegien. Mittag Rehbein. Koreffs
Magnetismus. Tieck über das Theater. Prof.
Riemer 1808. Früh Prof. Hand.
29. 10. Weimar.
Ulrikens Geburtstag. Bei der Frau Mutter gefeiert. Diktiert das Schema zum Aufsatz über das botanische Gartenhaus. Andre Munda durch Schuchardt. Die jungen Herrschaften. Über die Einwirkung des Petersburger Aufenthalts auf die beiden Prinzessinnen. Anderes aus der höheren Sphäre des Lebens und des Betragens. Mittag Eckermann. Über Tropus, Metapher, Gleichnis, Fabel, Symbol, Allegorie pp. Jagemanns hinterlassenes Portefeuille. Herr v. Stein, die schöne Büste von Sterne verehrend, Breslauer Sozietäts-Nachrichten mitteilend. OBd. Coudray von Eisenach kommend. Hofr. Meyer einiges die Zeichenschule betr. Zierlicher Kranz von Frankfurt gesendet. Griepenkerl, Lehrbuch der Ästhetik. Ordnung und Vorbereitung auf morgen. Brief von Max aus Breslau.
30 . 10. Weimar.
Schuchardt fuhr fort abzuschreiben. Ich diktierte den Aufsatz über die Gärtnerwohnung. Der Prinz und Hofr. Soret. ObBd. Coudray. Mit ihm die Plane für Jena durchgegangen. Blieb zu Mittag. Jagemanns Portefeuille. Die großen Aussichten von Konstantinopel durchgesehen. Kanzler v. Müller, mancherlei referierend. Die Bauplane nochmals bedacht. Griepenkerl Lehrbuch der Ästhetik. Bouterwekisch jammervoll. Schreiben von H. v. Leonhardi.
31. 10.
29. 10. Weimar.
Ulrikens Geburtstag. Bei der Frau Mutter gefeiert. Diktiert das Schema zum Aufsatz über das botanische Gartenhaus. Andre Munda durch Schuchardt. Die jungen Herrschaften. Über die Einwirkung des Petersburger Aufenthalts auf die beiden Prinzessinnen. Anderes aus der höheren Sphäre des Lebens und des Betragens. Mittag Eckermann. Über Tropus, Metapher, Gleichnis, Fabel, Symbol, Allegorie pp. Jagemanns hinterlassenes Portefeuille. Herr v. Stein, die schöne Büste von Sterne verehrend, Breslauer Sozietäts-Nachrichten mitteilend. OBd. Coudray von Eisenach kommend. Hofr. Meyer einiges die Zeichenschule betr. Zierlicher Kranz von Frankfurt gesendet. Griepenkerl, Lehrbuch der Ästhetik. Ordnung und Vorbereitung auf morgen. Brief von Max aus Breslau.
30 . 10. Weimar.
Schuchardt fuhr fort abzuschreiben. Ich diktierte den Aufsatz über die Gärtnerwohnung. Der Prinz und Hofr. Soret. ObBd. Coudray. Mit ihm die Plane für Jena durchgegangen. Blieb zu Mittag. Jagemanns Portefeuille. Die großen Aussichten von Konstantinopel durchgesehen. Kanzler v. Müller, mancherlei referierend. Die Bauplane nochmals bedacht. Griepenkerl Lehrbuch der Ästhetik. Bouterwekisch jammervoll. Schreiben von H. v. Leonhardi.
31. 10.
Manches ausgefertigt und vorbereitet. Geburtstag
Otiliens. Kräuter, fehlende Medaillen. Speißten die
Kinder mit. Abends Geldsendung von Frommann.
Pflanzen von Treviranus. Hofr. Meyer. Tiecks dramaturgische
Blätter. Dainos, lettische Lieder, durch
Rhesa. Gesendet von Nicolovius. - An das Ministerium
der auswärtigen Angelegenheiten nach
Cassel.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen