> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: August 1801

2015-02-05

Tagebücher Goethe: August 1801



August 1801





Sonnabend d. 1. 08. Göttingen

Früh optische Figuren. Nach Tische Pr. Sartori und Hugo. Versuche. In die Sozietät der Wissenschaften. Mit Sartori noch eine Stunde. Abend Optica.

Sonntag d. 2. 08. Göttingen

Newtons Elogion von Friesi. Sartorius einiges optische. Prof. Wildt, einiges physische, galvanische, optische. Die bisherigen Experte und Aufsätze geordnet und geheftet. Abends in Weende.

Montag d. 3. 08. Göttingen

Früh an der Farbenlehre. Kamen Durchlaucht der Herzog mit Herrn von Egloffstein. Mit ihnen auf der Bibliothek. Brief an Dem. Stegmann. Nachmittag Hr. Prof. Sartorius und Hugo.

Dienstag am 4. 08. Göttingen

Früh auf der Bibliothek Farben Klaviere betreffend. Nachmittag vorgenannte Herren. Abends Prof. Sartorius.

Mittwoch am 5. 08. Göttingen

Früh verschiedene Auszüge die Farbenlehre betreffend diktiert. Nachmittag vorgenannte Herren. Abends bey Richters, teils im Garten, wo Mad. Dietrich war, teils zum Nachtessen zu Hause mit Prof. Hermann.

Donnerstag am 6. 08. Göttingen

Früh um den Wall. Überlegung dessen, was zunächst bevorsteht. Auszug einer Disputation bezüglich auf alte und mittlere Meynung. Nachmittags obgenannte Herren. Die Zahl fünf bey Encriniten, Rentacriniten, Astroiten.

Freytag.

Früh Hofr. Brandes. Abends bey Blumenbach mit Brandes und Heyne.

Sonnabend.

Früh mit Prof. Bouterwek aus dem Walle spatzieren. Abends mit August am Hainberge bey den Astroiten. Rosini tentamen de lithozois ac lithophytis. Hamburg 1719.

Sonntag.

Früh Visiten gemacht. Nachmittag Villers Philosophie de Kant. An Hrn. Hofk. R. Kirms, eingeschl. ein Brief an Hrn. Eisert, mit Augusts Briefchen an die Kinder. Abends bey Professor Stäudlin, wo ich Planck, Gmelin, Osiander, Wildt, mehrere Frauenzimmer und Studierende fand.

Montag d. 10. 08. Göttingen


Früh auf der Bibliothek. Abends bey Prof. Hoffmann die Kryptogamischen Gewächse.

Dienstag d. 11. 08. Göttingen

Früh aus der Kästnerischen Bibliothek mit Experten aus Kompendien beschäftigt, einige Besuche. Nachmittage Herr Prof. Sartorius, sodann gelesen in Buhles Geschichte der Philosophie. Abends bey Heyne mit Brandes und der übrigen Familie.

Mittwoch d. 12. 08. Göttingen

Mit Hrn. Hofrat Meiners und Prof. Fiorillo zuerst auf der Papiermühle, dann in Döppelshausen beym Förster Scheck, ferner auf der Plesse gegen Abend auf Mariaspring. Um 8 Uhr auf der Sternwarte mit Prof. Seyffer. 30 Krüge Schwallheimer Wasser kosten in Göttingen 4 rtlr.

Donnerstag 13. 08. Göttingen

Vorbereitung zur Abfahrt, einige Visiten. Auf der Bibliothek Abschied. Bey Prof. Hofmann. Abends Sartori. Französche Revol. Geschichten.

Freytag am 14. 08. Dransfeld

Besuchte mich noch Hr. Prof. Sartorius und Hr. G. J. R. Rütter. Mittags 11 Uhr von Göttingen ab. Nachmittags 2 Uhr in Dransfeld. Daselbst die Basaltbrüche besucht und den Hohen Hahn (platt Hauen Hohn) bestiegen, auf welchem man die schönste Aussicht genießt. So sieht man z.B. den Brocken, den alten Hanstein, das Schloß Berlepsch, zwey Gleichen in ihren Ruinen, Göttingen, mit den umliegenden Dörfern, den Hainberg hinter demselben, die Waldigen Harzgebirge, sodann Northeim und die alte Plessburg, ferner nach der Gegend von Holzminden und Höxter.

Sonnabend am 15. 08. Kassel


Früh von Dransfeld ab. Der Weg geht abwechselnd durch fruchtbare Felder, Thäler und Berge abwärts nach der Weser zu. Hannöverisch Minden. Sehr romantische Lage, auf einer Erdzunge. Welche durch die Vereinigung der Werra und Fulda gebildet wird. Nachmittags 2 Uhr nach Kassel. Logis auf dem Königsplatze im Posthause, wo ich die Meinigen antraf.

Sonntag am 16. 08. Kassel

Fuhr ich mit den Meinigen nach Wilhelmshöhe, wo die Wasser sprangen. Vormittag mit Hrn. Prof. M. in der Bildergallerie.

Montag am 17. 08. Kassel

Vormittag im Museo, in welchem mir der Major Truchses (Ritter Götz) begegnete. Nachmittags? Abends in Camilla.

Mittwoch am 19. 08. Kassel

Vormittags im Landgräflichen Schlosse, in welchem besonders der alte Rittersaal und der sogenannte goldene Saal merkwürdig sind.

Freytag am 21. 08. Creuzburg


Früh 4 Uhr von Kassel ab. Man passiert die Dörfer Helsa und Walburg. Der Morgen war sehr neblicht und kalt, späterhin aber klärte sich der Himmel wieder auf. Durch die Dörfer Harmuthsachsen und Waldkappel ein kleines Land-Städtchen mit einer schönen Kirche. Mittag in Hoheneiche. Abends bis Creuzburg. Mühlhausen ist 6 Stunden davon entfernt.

Sonnabend am 22. 08. Eisenach

Früh 7 Uhr von Creuzburg ab nach der Saline. Hrn. Schrader besucht. Um 10 Uhr in Eisenach, gegen Abend die Wartburg und den Metilstein besucht und die Röse'schen Anlagen besehen. Abends bey Hrn. v. Schardt.

Sonntags am 23. 08. Eisenach

Früh 7 Uhr nach Wilhelmsthal und der Ruhl. Abends?

Montags am 24. 08. Gotha

Früh 10 Uhr von Eisenach ab. Nachmittags in Gotha um 2 Uhr.

Dienstag am 25. 08. Gotha

Gingen die Meinigen nach Weimar ab. Bey Prinz August.

Freytag am 28. 08. Gotha

Mittag bey Prinz August.

Sonnabend d. 29. 08. Gotha

Mittag bey Hrn. v. Grimm.

30. 08. Weimar

Von Gotha nach Weimar.

31. 08. Weimar


Mittag Hr. Rat Schlegel, eingesendete Konkurrenzstücke.







Keine Kommentare: