Mai 1801
3. 05. Weimar
Bey Hofe Mittag. General Meyendorf. Abends Liebhaberkonzert.
5. 05. Jena
Nach Jena. mit August. Im Kabinett.
9. 05.
Der Russen Durchzug durch Ollendorf.
10. 05.
Kam Hr. Genz an. An Piat le Febre et fils Tournay. An Prof. Doell Herm. und Dor. zum einbinden.
11. 05. Weimar
Früh im Schloß mit Genz Abends im Garten mit Schiller
12. 05. Weimar
Früh im Schloß mit Genz Abends im Garten mit Schiller Neue Darstellung Schellings Zeit-Schr. für Spekulative Phisic. II B. II Heft.
15. 05. Weimar
Früh im Schloß. Nachmittag war Hr. Steuerrat Ludecus, Hr. Prof. Gentz und Mr. Davinage bey mir. An Fr. Rätin Goethe. Dank für die übersendeten Taschentücher.
16. 05. Weimar
Früh im Schloß. Mittag an Hof, sodann war Hr. Cotta und Prof. Müller bey mir. Bey Durchl. d. Herzogin Amalia. Wallenstein. Abends zu Tische bey Hrn. Hofr. Schiller. An Prof. Batsch 100 rtlr. abgesendet.
17. 05. Weimar
Auf dem Stadthause Mittag und Abends mit Mütter Cotta Genz. Gegen Abend mit Schiller auf dem Vauxhall.
18. 05. Weimar
Früh im Schloß. Abends Hr. Hofr. Schiller. An Hrn. Cotta.
19. 05. Weimar
Früh im Schloß. Rat Jagemann. Nachmittag im alten Garten spazieren.
20. 05. Weimar
Früh im Schloß.
21. 05. Weimar
Früh im Schloß Geißweiler Bollmann Zur Taufe bey Mellish.
22. 05. Weimar
Früh im Schloß Bollmann. Abends Herr Hofr. Schiller.
27. 05. Jena
Früh 6 Uhr nach Jena abgereist.
28. 05. Jena
Verschiedene Briefe. Mittag 11 Uhr Hr. Prof. Schelling. Spazieren. Gegen Abend Hr. Kammerrat Ridel, H. Leg. Rat Weiland. Abends Hr. Schlosser zu Tische.
29. 05. Jena
Briefe. Hr. Prof. Schelling. Dr Schlegel Mit der Eglofsteinischen Familie spazieren und im Botanischen Garten.
30. 05. Weimar
Früh nach Weimar. Abends im Schauspiel.
31. 05. Weimar
Bey Serenissimo.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen