März 1801
1. 03. Weimar
Früh Optik. Nach Mittag bey Hrn. Hofr. Schiller. Abends Teegesellschaft: Hr. Leg. R. Bertuch, Hr. R. Kraus, Hr. Falk, Hr. Hamilton Irrländer, Hr. K. Hr. v. Mellish, Hr. Hofr. Schiller.
2. 03. Weimar
Früh Briefe und Varia. An Hrn. Magister Burdach nach Kohlo, Manuskripte zurückgesendet. An Hrn. Rat Schlegel nach? Hr. Steuerrat Ludecus. Abends Komödie.
3. 03. Weimar
Abends im Palais zum Tee und Abendessen.
4. 03. Weimar
Früh verschiedne Sachen das Theater betreffend. Abends im Theater.
5. 03. Weimar
Früh Optik betreffend. Mittag mit Hrn. G. R. Voigt spatzieren gefahren.
6. 03. Weimar
Verschiednes in Ordnung. Mittag spatzieren. Nachmittag in der Probe von Oberon.
7. 03. Weimar
Früh Faust. Mittag spazieren. Abends im Theater. Hr. Hartmann von Stuttgart.
8. 03. Weimar
An Faust. Die Hartmannischen Zeichnungen gesehen. Nachmittags spazieren gefahren. Abends Teegesellschaft: Hr. Rat Kraus, Hr. Falk, Hr. G. R. Voigt, Hr. R. R. Voigt, Hr. Hartmann, Hr. Wolf, Hr. K. R. Ridel.
9. 03. Weimar
Früh an Faust. Briefe. An Hrn. Sekret. Thiele, Leipzig, verschiedne Kommissionen. An Hrn. K. Hrn. v. Wolzogen, Berlin. Mit Hrn. G. R. Voigt spazieren; bey dem Hartmannschen Bilde. Mittag Hr. Hartmann zu Tische. Abends im Theater.
10. 03. Weimar
Früh Faust. Mittag spatzieren. Hr. Hartmann wieder bey Tische. Nachmittag spazieren gegangen im alten Garten.
11. 03. Weimar
Früh Faust. Mittag spazieren gefahren. Hr. Hartmann bey Tische. Nachmittags im alten Garten. An Hrn. Hofr. Schiller nach Jena.
12. 03. Weimar
Früh Faust. Mittag mit Hrn. Geh. R. Voigt spatzieren gefahren. Nachmittag verschiednes die Kunst betreffend.
13. 03. Weimar
Früh Varia. Die Meinigen nach Roßla. Mittag Hr. Hartmann. Nachmittag in die Probe von Piccolomini.
14. 03. Weimar
Kilians Lebensordnung über die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Mittag spatzieren. Hr. Hartmann bey Tische. Briefe. An Hrn. Hofr. Schiller. An Hrn. Ritter, 4 Stiftchen übersend. Abends im Theater.
15. 03. Weimar
Mittag spazieren gefahren. Hr. Hartmann zu Tische, Abends Teegesellschaft: Hr. und Frau R. R. Voigt, Hr. G. R. Voigt, Hr. und Fr. Falk, Fr. Hofr. Schiller, Fr. v. Stein, Frl. v. Worm, Dem. Jagemann, Dem. Schröter, Hr. L. R. Bertuch, Hr. R. Kraus, Hr. Hartmann, Hr. Wolf.
16. 03. Weimar
Hr. und Fr. G. R. Hufeland. Mittag mit Hrn. G. R. Voigt spatzieren. Nachmittag im alten Garten. Abends Robert le brave von Tressan. An Hrn. Reimann, Buttstädt, die Gutsangelegenh. betreffend.
18. 03. Weimar
Brief an Hrn. Hofr. Schiller nach Jena nebst zwey Büchern.
20. 03. Weimar
Nachmittag Probe von Wallenstein.
21. 03. Weimar
Abends in Wallenstein. Brief an Hrn. Hofr. Schiller.
22. 03. Weimar
Früh Probe von Jedem das Seine. Verhandlungen wegen der Gutsangelegenheit.
23. 03. Weimar
Gutsangelegenheiten. Nach Tische Amts Kommiss. Schenck. Hr. Schmidt, welcher einiges deklamierte. Abends Jedem das Seine und der Dorfbarbier.
24. 03. Weimar
Verschiednes in Ordnung. Mittag bey Durchl. der Herzogin Amalia, um 4 Uhr bey der Reg. Herzogin Durchl. Nachher bey Herrn geheimde Rat Voigt.
25. 03. Weimar
Früh 10 Uhr von Weimar ab. Mittag in Roßla. Spaziergang auf die Chaussee, im Tröbel und sonst Gutsangelegenheiten.
26. 03. Roßla
Früh Spaziergang auf die Chaussee, kam Dem. Matiegzek. Kammerrat Ridel und Inspektor Brunnquell. Sämmtl. nebst dem Pfarrer zu Tische. Nachmittag kam Durchl. der Herzog von Berlin zurück und traten eine halbe Stunde ab.
27. 03. Roßla
Verschiedne Gutsangelegenheiten. Wurden die Holzschläge reguliert. Besuchte ich den Pfarrer und Bierlichs. Mittag ging B. J. Steffani fort. An Hrn. Staatsrat Voigt, an Hrn. Direkt. Langerhans, beyde durch Dem. Matiegzek.
28. 03. Roßla
Mittag in Niederroßla. An Fr. Baronesse v. Grotthus, Berlin. An Hrn. Büry, Berlin.
29. 03.
Murphys Reise nach Portugal. An Hrn. Rat Rochlitz, Leipzig.
30. 03.
Mondfinsternis Weidenpflanzung. Brunquell Der Sequester wegen der nächsten Gutsangelegenheit. Abend im Tröbel gereinigt um die Quelle.
31. 03.
Kam Hr. Reimann von Buttstedt. Wegen der Pachtung die Pflanzung durchgangen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen