November 1801
1. 11. Jena
Früh Natürl. Tochter, sodann spazieren. R. Schlegel und Tieck. Nach Tische mit K. R. Vogel spazieren. Abends in Clubb.
2. 11. Jena
Früh Gedicht. Coll. R. v. Beck. Um 11 Uhr kamen Serenissim. mit Hrn. Geh. Rat Voigt. Mittag mit denselben bey G. H. R. Loder gegessen. Von Weimar aus: An Hrn. Nahl. Kassel. 15 Dukaten gesendet, desgl. an Hrn. Hofmann, Köln, 15 Dukaten gesendet.
3. 11. Jena
Früh Natürl. Tochter; auch einiges die Propyläen betreffend. Hr. Dr. Froriep, um 11 Uhr Hr. Kollegienrat v. Beck aus Petersburg. Abends bey G. J. R. Hufeland.
4. 11. Jena
Früh einiges die Propyläen betreffend. Um 11 Uhr Kolleg. Rat von Beck. Abends auf der Rose z. Picknick.
5. 11. Jena
Henry. Koll. R. v. Beck. Nachmittag Just. R. Hufeland. Abends Hr. G. H. Loder.
6. 11. Jena
Über die Kunstausstellung um 11 Uhr Friedr. Schlegel. Abends bey Hrn. G. H. Loder. An Fr. Gräfin v. Egloffstein mit dem Stiftungslied. An Bauinspektor Steffani wegen des Slevogtischen Kapitals. An Pr. Meyer wegen des erwarteten Manuskript. An Dem. Vulpius wegen den herüberzusendenden Wagen.
7. 11. Jena
Über die Kunstausstellung, sodann spazieren.
8. 11. Jena
Über die Kunstausstellung, nachher spazieren, ferner Plato Timäus; Abends Herr Prof. Schelling.
9. 11. Jena
Über die Kunstausstellung, sodann Falmer-Schlosser. Gegen Abend kam Hr. P. Meyer mit August. Zusammen im Kabinett. Abends bey G. Hofr. Loder.
10. 11. Weimar
Früh Unterredung mit Prof. Meyer über Propyläen. Nachmittag von Jena ab nach Weimar.
11. 11. Weimar
Früh im Palais, sodann im Schloß. Mittag bey Hof. Abends Picknick.
12. 11. Weimar
Früh Briefe diktiert. Nachmittag Probe im Theater. Abends Hr. Hofr. Schiller.
13. 11. Weimar
Preiszeichnungen eingepackt, sodann spazieren gefahren. Abends Hr. Hofr. Schiller. An Frau Rätin Goethe in Frankf. An Hrn. Dr. Meyer, Bamberg Post R.
14. 11. Weimar
Früh Preiszeichnungen eingepackt, sodann im Palais. Abends unterbrochenes Opferfest. An Hrn. Martin nach Wien. Zeichnung, desgl. an Hrn. Kuchenbecker nach Köln.
15. 11. Weimar
Früh Konkurrenzzeichnungen eingepackt. Sodann Hr. Doktor Ersch. Derselbe Mittag zu Tische mit Hr. G. R. Voigt und Hrn. Sekret. Vulpius. Abends allein.
16. 11. Weimar
Früh verschiedene Briefe. An Hrn. Kapellmeister Reichardt nach Giebichenstein. An Hrn. Prof. Becker in Dresden. An den Cond. Götze, Jena. An Hrn. Bildhauer Wolf, an denselben den Beckerischen Brief eingeschlossen. Gegen Mittag spazieren gefahren.
18. 11. Weimar
Vormittag im Schloß. Mittag bey Hof. Gegen Abend Hr. Prof. Gentz mit dem Hrn. Kriegsrat Gentz.
19. 11. Weimar
Früh verschiedene Briefe diktiert. An Hrn. Prof. Hoffmann, an Hrn. Prof. Sartorius, Göttingen. Abends Theater. Probe von Nathan.
20. 11. Weimar
Konzept an den Univers. Bibl. Hrn. Ersch nach Jena diktiert, u. m. Mittag bey Hof. Abends Teegesellschaft: Hr. G. R. Voigt, Hr. Prof. Gentz, Hr. Kriegsr. Gentz, Hr. H. R. Schiller, Hr. H. R. Wieland, H. Pr. v. Herder. Zu Tische Hr. H. R. Schiller.
21. 11. Weimar
Vormittag Schloßbausession. Mittag zu Hause. Abends bey Hrn. Hofr. Schiller. An Hrn. Doktor Ersch, Jena. Biblioth. Angelegenheiten.
22. 11. Weimar
Früh verschiedene Briefe in Konzept. Mittag zu Haufe. Abends Probe von Nathan. Bey Tische Dr. Meyer.
23. 11. Weimar
Früh Hr. Hof. K. R. verschiedenes wegen Nathan besprochen. Mittag an Hof. Gegen Abend kam Hr. K. H. v. Wolzogen. Zu Nacht gegessen im Palais. An Hrn. Prof. Reuß, Göttingen. An Hrn. G. R. Jacobi, Paris.
24. 11. Weimar
Früh Briefe diktiert. Abends in das Requiem von Mozart.
25. 11. Weimar
Früh Briefe diktiert. An Hrn. Hofr. Markus, Bamberg. An Fr. Syndikus Schlosser, Kiel.
26. 11. Weimar
Früh Probe von Nathan. Abends desgleichen. Herrn Sander, Berlin.
27. 11. Weimar
Nachmittag Hauptprobe von Nathan. Abends Hr. Hofr. Schiller.
28. 11. Weimar
Mittag an Hof. Abends im Palais, sodann in Nathan dem Weisen.
29. 11. Weimar
Mittag Hr. Schlosser und Hr. Voß. Abends Theegesellschaft. Hr. Kriegsr. Gentz, Hr. Prof. Gentz, Hr. Leg. R. Weyland, Hr. R. R. Voigt und Fr., Hr. H. R. Schiller und Fr., Dem. Jagemann, Hr. Rat Kraus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen