Februar 1809
1. 02. Weimar
Redaktion der Gedichte zur Redoute und andere Besorgungen dahin gehörig. Um 10 die Damen. Vorlesung von Fierabras. Mittags Rat Schultz, Herr Adjutant von Beulwitz und Herr Genast, die Redouten Angelegenheit besprochen. Kam Legationsrat Falk. Abends Antigone und Zum goldenen Löwen. Ich blieb zu Hause und las Ödipus auf Colonus.
2. 02. Weimar
Theatersession. Mittags allein. Dem. Ulrich. Vorbereitungsgeschäfte zur Redoute. Abends bey Mad.Schopenhauer.
3. 02. Weimar
Mancherley Besorgungen der Redoute. Nachher auf dem Stadthause mit dem Adjutant und Burgemeister die nötigen Voranstalten zu machen. Mittags allein. Dem. Ulrich. Abends Redoute und Maskenaufzüge.
4. 02. Weimar
Spät aufgestanden. Um 11 Uhr in den untern Garten, den umgestürzten Wachholderbaum zu besehen. Mittags Professor Oken. Nach Tische mit ihm und der Familie nochmals in den Garten. Kam Professor Meyer und Professor Voigt dahin. Abends der Pfandbrief, Adolph und Clara und die Beichte von Kotzebue.
5. 02. Weimar
Baco von Verulam. Mittags Adjutant vonBeulwitz, Lieutenant von Crayen und Seebach. Abends bey Mad. Schopenhauer.
6. 02. Weimar
Natürliche Magie. Mittags allein. Abends Werner, der sein Trauerspiel Kunigunde vorlas.
7. 02. Weimar
Natürliche Magie. Mit Frau von Wolzogen spazieren. Mittags Schauspieler Haide. Abends Loge.
8. 02. Weimar
Die Damen. Fierabras. Mittags allein. AbendsTasso. Nachher Albrecht Dürers Biographie von Cramer.
9. 02. Weimar
Theater-Kommissions-Session. Mittags allein. Abends bey Herrn Geh. Rat Voigt. Nachher bey Hofrätin Schopenhauer.
10. 02. Weimar
Baco von Verulam. Briefe. An Hrn. Doktor Meyer nach Bremen. An Hrn. Landrat Schlosser nach Frankfurt. Mittags Schauspieler Oels zu Tische. Abends Ankunft der Medaillen von Paris und des Werks De la littérature française pendant leXVIII siècle. Zur Hälfte gelesen.
11. 02. Weimar
Manuskript zum 14. Bogen nach Jena. Mittags allein. Die französischen Medaillen einrangiert. Die neue Schrift Sur la littérature française bis zu Ende. Abends Faniska.
12. 02. Weimar
Baco von Verulam. Mittags Kammersekretär Werner und Dem. Ulrich. Über Königsberg und andere preußische Verhältnisse. Des Knaben Wunderhorn. Abends zu Frau Hofr. Schopenhauer. Falk erzählte den Zustand der Bewohner von Hela, Danzig gegenüber.
13. 02. Weimar
Schluß des 16. Jahrhunderts. Mittags allein. Dem. Ulrich. Abends im Theater: die Lästerschule.
14. 02. Weimar
Früh spazieren nach dem Schießhause und Hölzchen. Mittags allein. Dem. Ulrich. Albrecht Dürersche Handzeichnungen von München nebst den Probeblättern vom Steindruck. Konzert der jungen Ambrosius, wobey Werneburgs Clavier produziert wurde. Ich blieb zu Hause, um die Chromatik des 17. Jahrhunderts zu überlegen.
15. 02. Weimar
Früh die Damen. Nachher den Theuerdank und Weißkunig vorgelegt. Fierabras; Sodann Musterblätter des Steindrucks vorgezeigt. Mittags allein. Dem. Ulrich. Nach Tische Theuerdank gelesen. Abends im Theater: Maria Stuart. Kam Herr Geh. Rat von Müller in die Loge.
16. 02. Weimar
Theater-Kommissions-Session. Mittags allein. Dem. Ulrich. Aguilonius, Kircher, Antonius de Dominis. Abends zu Hause.
17. 02. Weimar
Auf das 17. Jahrhundert Bezügliches. Zu eben diesem Zweck auf der Bibliothek. Mittags allein. Dem. Ulrich. Spazieren. Descartes De methodo. Abends bey Frau von Stein; waren da Frau von Seebach, Frau von Stein-Kochberg, Niebecker und Fräulein Oertel.
18. 02. Weimar
Descartes. Auf der Bibliothek, um dessen Leben und sonst Einschlagendes aufzusuchen. Mittags allein; Dem. Ulrich. Abends im Theater: die Entfernung und der Schatzgräber.
19. 02. Weimar
Bey Durchlaucht dem Herzog. Mit Durchlaucht spazieren gegangen. Mittags Herr Malcolmi und Graff, Dem. Ulrich. Russisches Steinkästchen. Bergwesen der Alten. Abends bey Frau Hofrat Schopenhauer, der künstliche Kanarienvogel.
20. 02. Weimar
Theatersachen und einige Expeditionen. An. Dem. Bettine Brentano nach Landshut. Dem. Caspers, die jüngere, von Gotha kommend. Mittags allein. Descartes Leben. Lamarck Annuaire métérologique von 1809.
21. 02. Weimar
Briefe. Intentionelle Farben. Lamarck. Mittags allein. Nach Tische Kammersekretär Werner. Gegen Abend Papiere aus der Frankfurter Verlassenschaft, besonders ältere Briefe an meine Mutter.
22. 02. Weimar
Briefe. An Hrn. von Hendrich nach Jena. An Hrn. Sekretär Peucer, Secretaire de la Regence de Saxe-Weimar à Paris, Rue Richelieu, Hôtel des Princes. An Hrn. Buchhändler Böhme nach Leipzig mit den Cottaischen Trauerspielen. An Hrn. von Aretin nach München wegen der Steindrucke. Hernach die Damen. Schluß von Fierabras. Mittag allein. Nach Tische einiges geordnet. Abends Lamarck Annunaire météorologique.
23. 02. Weimar
Theater-Kommissions-Session. Mittag Dem. Elsermann und Dem. Lagnac vom Würzburger Theater. Jenaische Broschüre von Dr. Fischer. Abends Hofrat Meyer. Verschiedenes über eben diesen Gegenstand und anderes sich aus Schriftstellerey und Preßfreiheit Beziehendes.
24. 02. Weimar
Bericht ad Serenissimum wegen der Destouchesischen Händel. Mittag Hofrat Meyer und d'Altonzu Tische. Viele lustige Geschichten von Preußen, Östreichern, Hessen u.s.w. Er besah die Medaillensammlung. Um 4 Uhr Probe von der Oper Blaubart.
25. 02. Weimar
Verschiedene Vota in Sachen des Museums. Mittag Dr. Werneburg zu Tische; besonders über den Regenbogen. Abends im Theater: Blaubart. An Prof. Voigt nach Jena wegen der Glaskugeln.
26. 02. Weimar
Descartes Leben. Mittag Genast. Abends bey Frau Hofrat Schopenhauer.
27. 02. Weimar
Früh bey Serenissimo wegen der Theaterangelegenheiten. Briefe. An Hrn. Major von Hendrich wegen der Okenschen Vorlesungen. Mittags allein. Dem. Ulrich. Kostüme des Berliner Theaters. Nach Tische Werner mit einem Argument zu einer Tragödie. Abends im Theater: die Gefangenen von Plautus und die Kleinigkeiten.
28. 02. Weimar
Aguilonius, intentionelle Farben. Mittags Mad. Wolff und Dem. Elsermann. Nachmittags Aguilonius und was sich aus das 17. Jahrhundert Sonst bezieht.
Schluß des 16. Jahrhunderts. Mittags allein. Dem. Ulrich. Abends im Theater: die Lästerschule.
14. 02. Weimar
Früh spazieren nach dem Schießhause und Hölzchen. Mittags allein. Dem. Ulrich. Albrecht Dürersche Handzeichnungen von München nebst den Probeblättern vom Steindruck. Konzert der jungen Ambrosius, wobey Werneburgs Clavier produziert wurde. Ich blieb zu Hause, um die Chromatik des 17. Jahrhunderts zu überlegen.
15. 02. Weimar
Früh die Damen. Nachher den Theuerdank und Weißkunig vorgelegt. Fierabras; Sodann Musterblätter des Steindrucks vorgezeigt. Mittags allein. Dem. Ulrich. Nach Tische Theuerdank gelesen. Abends im Theater: Maria Stuart. Kam Herr Geh. Rat von Müller in die Loge.
16. 02. Weimar
Theater-Kommissions-Session. Mittags allein. Dem. Ulrich. Aguilonius, Kircher, Antonius de Dominis. Abends zu Hause.
17. 02. Weimar
Auf das 17. Jahrhundert Bezügliches. Zu eben diesem Zweck auf der Bibliothek. Mittags allein. Dem. Ulrich. Spazieren. Descartes De methodo. Abends bey Frau von Stein; waren da Frau von Seebach, Frau von Stein-Kochberg, Niebecker und Fräulein Oertel.
18. 02. Weimar
Descartes. Auf der Bibliothek, um dessen Leben und sonst Einschlagendes aufzusuchen. Mittags allein; Dem. Ulrich. Abends im Theater: die Entfernung und der Schatzgräber.
19. 02. Weimar
Bey Durchlaucht dem Herzog. Mit Durchlaucht spazieren gegangen. Mittags Herr Malcolmi und Graff, Dem. Ulrich. Russisches Steinkästchen. Bergwesen der Alten. Abends bey Frau Hofrat Schopenhauer, der künstliche Kanarienvogel.
20. 02. Weimar
Theatersachen und einige Expeditionen. An. Dem. Bettine Brentano nach Landshut. Dem. Caspers, die jüngere, von Gotha kommend. Mittags allein. Descartes Leben. Lamarck Annuaire métérologique von 1809.
21. 02. Weimar
Briefe. Intentionelle Farben. Lamarck. Mittags allein. Nach Tische Kammersekretär Werner. Gegen Abend Papiere aus der Frankfurter Verlassenschaft, besonders ältere Briefe an meine Mutter.
22. 02. Weimar
Briefe. An Hrn. von Hendrich nach Jena. An Hrn. Sekretär Peucer, Secretaire de la Regence de Saxe-Weimar à Paris, Rue Richelieu, Hôtel des Princes. An Hrn. Buchhändler Böhme nach Leipzig mit den Cottaischen Trauerspielen. An Hrn. von Aretin nach München wegen der Steindrucke. Hernach die Damen. Schluß von Fierabras. Mittag allein. Nach Tische einiges geordnet. Abends Lamarck Annunaire météorologique.
23. 02. Weimar
Theater-Kommissions-Session. Mittag Dem. Elsermann und Dem. Lagnac vom Würzburger Theater. Jenaische Broschüre von Dr. Fischer. Abends Hofrat Meyer. Verschiedenes über eben diesen Gegenstand und anderes sich aus Schriftstellerey und Preßfreiheit Beziehendes.
24. 02. Weimar
Bericht ad Serenissimum wegen der Destouchesischen Händel. Mittag Hofrat Meyer und d'Altonzu Tische. Viele lustige Geschichten von Preußen, Östreichern, Hessen u.s.w. Er besah die Medaillensammlung. Um 4 Uhr Probe von der Oper Blaubart.
25. 02. Weimar
Verschiedene Vota in Sachen des Museums. Mittag Dr. Werneburg zu Tische; besonders über den Regenbogen. Abends im Theater: Blaubart. An Prof. Voigt nach Jena wegen der Glaskugeln.
26. 02. Weimar
Descartes Leben. Mittag Genast. Abends bey Frau Hofrat Schopenhauer.
27. 02. Weimar
Früh bey Serenissimo wegen der Theaterangelegenheiten. Briefe. An Hrn. Major von Hendrich wegen der Okenschen Vorlesungen. Mittags allein. Dem. Ulrich. Kostüme des Berliner Theaters. Nach Tische Werner mit einem Argument zu einer Tragödie. Abends im Theater: die Gefangenen von Plautus und die Kleinigkeiten.
28. 02. Weimar
Aguilonius, intentionelle Farben. Mittags Mad. Wolff und Dem. Elsermann. Nachmittags Aguilonius und was sich aus das 17. Jahrhundert Sonst bezieht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen