> Gedichte und Zitate für alle: Tagebücher Goethe: März 1809

2015-03-26

Tagebücher Goethe: März 1809



März 1809







1. 03. Weimar

Die Damen. Calderon Blume und Schärpe. Mittag Herr Geh. Rat von Ziegesar und Sohn. Über Petersburg und die dortigen Feste. Manches über die Wunderlichkeiten des Herzogs von Gotha. Zu Nacht bey Durchlaucht dem Herzog.

2. 03. Weimar

Theatergeschäfte und Session. Mittag allein. Dem. Ulrich. Die sich widersprechenden Brüder (Lesquerelles des deux frères ou la famille Bretonne), Lustspiel in 3 Akten von Collin d' Harleville. Abends und Nachts bey Durchlaucht dem Herzog.

3. 03. Weimar

Aguilonius. Athanasius Kircher Vorrede. Briefe. An Hrn. Geh. Rat von Willemer nach Frankfurt. An Hrn. Landrat Schlosser nach Frankfurt (wegen der 1000 fl. an Hrn. Geh. Rat von Willemer). Mittag Dem. Ulrich und Elsermann. Kircher Ars magna lucis et umbrae. Nachts bey Durchlauchtdem Herzog Redoute.

4. 03. Weimar

Athanasius Kircher. Votum in der jenaischen Museumssache. Spazieren bey Frau von Stein, wo ich die Prinzeß antraf. Sutorische Garten. Mittag Prof. Voigt. Über die zum Ziele eilenden sich Verflachenden Pflanzen. Nach Tische im Garten. Abends im Theater: Blaubart und die Kleinigkeiten.

5. 03. Weimar

Athanasius Kircher. Spazieren mit Hofrat Meyer. Mittags Herr Professor Voigt und Dem. Ulrich. Über verschiedene jenaische Verhältnisse. Antonius de Dominis. Abends bey Frau Hofrätin Schopenhauer. Gegenwärtige Lage der jenaischen Wiederaufbauung und überhaupt kommissarische Verhandlungen über diese und verwandte Punkte. Hofrat Wieland über Cicero's Briefe; dessen Spätere Verhältnisse zu Pompejus und Cäsar.

6. 03. Weimar

Antonius de Dominis. Über Descartes gelesen. Spazieren mit Prof. Voigt. Über die Celofia und das Flachwerden strauch- und baumartiger Pflanzen. Mittags Dem. Ulrich und Prof. Voigt. NachTische über verschiedenes Naturhistorisches. Abends Schauspiel: Gleiches mit Gleichem.

7. 03. Weimar

Schema zu Kircher und Descartes. Gegen 11 Uhrzur Prinzeß Caroline, die Albrecht Dürers vorgezeigt. Nachmittag Leben von Descartes. Abends Loge.

8. 03. Weimar

La Chambre De la lumière. Die Damen. Zweyte Hälfte der Blume und der Schärpe. Mittags allein. Dem. Ulrich. Nach Tische im Garten. Abends Clavigo.

9. 03. Weimar

Theaterangelegenheiten und Session. Mittag allein. Dem. Ulrich. La Chambre. Abends bey Mad. Schopenhauer. Nach Tische das Märchen.

10. 03. Weimar

De la Chambre. Schema des Aufsatzes über das Theater. Dem. Elsermann Rolle der Aricia. Mittags dieselbe bey Tische und Dem. Ulrich. Nachmittags Schillers Demetrius. Abends um 6 Werners kleines Stück. Nach Tische Schluß des Märchens.

11. 03. Weimar

De la Chambre. Hernach auf der Bibliothek, Isaac Bossius und Marcus Marci. Mittags allein. Nach Tische kamen Frommanns und Geh. Rat Loder. Abends im Theater: Figaro's Hochzeit. Nach Tische: das Märchen vom klingenden Gespenst.

12. 03. Weimar

Isaac Vossius. Bey Durchlaucht dem Herzog. Nachher auf der Bibliothek, wo die Jenenser waren. Dieselben Mittags zu Tisch, ingleichen Hofrat Meyer, Bildhauer Wolff aus Kassel, Hofrätin Schopenhauer, Bibliothekar Vulpius und Frau Lortzring und Dem. Elsermann. Abends bey Hofrätin Schopenhauer.

13. 03. Weimar

Isaac Vossius. Einige Briefe und Expeditionen nach Jena. Herr und Madam Wolff, verschiedene Stellen aus Phädra zu probieren. Beyde zu Tische. Vorher Kammerkonsulent Hufeland. Nach Tische im Aktenschrank aufgeräumt und anderes geordnet. Abends die Corfen. Ich blieb zu Haus und las Schillers Schema zum Demetrius.

14. 03. Weimar

Gingen unsre Jäger weg. Geschichte des Colorits.Verschiedene Expeditionen an Herrn von Hendrichwegen des Museums. Mittags allein. Dem. Ulrich.Werner mit seiner Schweizer Tragödie. Abends zum Thee bey Frau von Schardt.

15. 03. Weimar

Die Damen. Vorzeigung von Albrecht Dürers Handzeichnungen in Steindruck. Dessen Biographie von Cramer. Mittags allein. Abends Phädra. Nach der Aufführung Elsermann und Lortzing.

16. 03. Weimar

Theaterangelegenheiten und Session. Mittags allein. Nach Tische Einquartierung. Abends bey Frau Hofrat Schopenhauer.

17. 03. Weimar

Leben Cartesii. Urlaub der Schauspieler. Heiraten der Schauspieler. Mittag Dem. Elsermann. Theater und Garderobegeschichten. Kepplers Paralipomena. Abends die Geschichte des weisen Procurators aus den Erzählungen deutscher Ausgewanderten.

18. 03. Weimar

De la Chambre. Nebenstehende Briefe und Expeditionen. An Hrn. von Knebel die Götziana zurückgeschickt. An Hrn. von Hendrich die Munda an Lenz und Oken. Auf der Bibliothek Porträte berühmter Männer gesehen. Galilei's und Kepplers Leben. Mittags allein. Geschichte des Pater Labadie im Niceron. Abends in der Komödie: die Entdeckung und Zum goldenen Löwen. Nachher Wunderhorn.

19. 03. Weimar

Theateraufsätze. Bey Durchlaucht dem Herzog. Nachher spazieren. Mittags allein. Nach Tische Grimaldi, sowie das Leben Galilei's von Jagemann. Abends bey Frau Hofr. Schopenhauer, Unterhaltung mit Müller über verschiedene Gallica. Nach Tische Wunderhorn.

20. 03. Weimar

Grimaldi. Auf der Bibliothek wegen Grimaldi und den Planen von Saragossa. Zu Mittag allein. Nach Tische Galilei's Leben. Abends im Schauspiel: der Hausfriede. Nach Tische Wunderhorn.

21. 03. Weimar

Schema zu Grimaldi. Überhaupt Beschäftigung mit Grimaldi. Neue Schulordnung. Votum des Konsistorialrat Günther deswegen. Mittags allein. viel im Garten bey schönem Wetter. Abends Hofrat Meyer. Schluß der Geschichte des modernen Kolorist.

22. 03. Weimar

Grimaldi und Boyle. Die Damen. Albrecht Dürers Biographie von Cramer. Einige seiner Kupfer vorgezeigt. Mittags Dem. Häßler und Strobe. Nachher im Garten. Abends Schauspiel: Scherz und Ernst und die Unglücklichen. Nach Tische Wunderhorn.

23. 03. Weimar

Theaterangelegenheiten, Session. Mittags allein. Meine Frau war nach Capellendorf gefahren. Nach Tische Werner abermals mit einem Schema zu einem Nachspiele. Geschichte der Philosophie des Descartes in Buhle's Geschichte der Philosophie. Abends bey Geh. Rat Müller, wo Rat Majer von Schleiz die nordischen Sagen bezüglich aus Brunhild und Sigurd vorlas.

24. 03. Weimar

Boyle, 5. Kapitel des 1. Teiles. Philosophie des Descartes, Gassendi's und andrer des 17. Jahrhunderts. Mittag Dem. Elsermann. Nachtische in der Lektüre fortgefahren. Abends allein.

25. 03. Weimar

Nuguet über die Farben, aus dem Journal de Trevoux. Buhle Geschichte der Philosophie. Nachher spazieren und über die Komplettierung des 17. Jahrhunderts nachgedacht. Mittag allein. Nach Tische Picus von Mirandola, Agrippa von Nettesheim und Cabbalistische Lehrer. Abends im Theater: die Entfernung und der Gefangene, Operette. Nach Tische Wunderhorn.

26. 03. Weimar

Früh Vorwort zur Geschichte des Kolorist. Nachher Grimaldi. Bey Serenissimo, den ich nicht antraf. Spazieren. Bey Frau von Stein, wo ich Roux fand. Mittags Hofrat Meyer. Nach Tische über die Ausgabe Winckelmanns. Über die Medaillen der mittlern Zeit. Nach Tische Geschichte der Philosophie; ingleichen Morhofs Polyhistor. Abends bey Hofrätin Schopenhauer. Falk lustige Geschichten von allerley Mystifikationen. Nachher zu Hause Wunderhorn.

27. 03. Weimar

Fortsetzung von Grimaldi. Mittags Rat Majer verschiedene Geschichten von Schleiz und der Ankunft der Franzosen daselbst im Oktober 1806. Nachher aus der Bibliothek, wegen Marcus Marci, Keppler und andern. Vasconiana.

28. 03. Weimar

Theatergeschäfte und Session und einige andre Expeditionen. Mittags allein. Dem. Ulrich Abends bey Frau von Wolzogen, wo Rat Majer einige Fabeln aus der Edda Sämundar vorlas.

29. 03. Weimar

Die Damen. Majers nordische Genealogie und Fabeln, hauptsächlich Sigurd und Brynehild betreffend. Mittags Dem. Ulrich und Vasconiana. Abends bey Legationsrat Bertuch in großer Gesellschaft zum Tee.

30. 03. Weimar

Theatersession und Expeditionen. Mittags Dem .Elsermann. Nach Tische Ancillon Mélanges de littératureet philosophie. Abends bey Frau Hofrat Schopenhauer.

31. 03. Weimar


Nachtrag von den Theaterexpeditionen. Mittags Frau Hofrat Schiller mit ihren Kindern und dem Hofmeister Münzen angesehen. Abends der Tod Jesu im Theatergebäude.





Keine Kommentare: