März 1810
1. 03. Weimar
Gegenüberstehende Briefe. An Hrn. Geheimen Etatsrat von Humboldt nach Berlin. An Hrn. Stadtgerichtsrat Dr. Schlosser nach Frankfurta/M. Tobias Mayer. Mittags allein. Abends Gesang. Probe von Johanna Sebus.
2. 03. Weimar
Leseprobe von Macbeth. Mittags Mad. Lortzing. Reise der Herrn Günther und Ortmann zu Thaer und in jene Gegenden. Überlegung der nächsten Epoche der chromatischen Geschichte.
3. 03. Weimar
Verschiedene Vota in Bibliotheks- und Museumssachen. Genast wegen Macbeth. Herr von Stryck, wegen seiner Übersetzung des Cajus Gracchus von Monti. Ich las das Original vor Tische. Bey Tische Berliner Zeitung, mit einem Artikel über Ritter. Briefe von Zelter und Frau von Eybenberg. Abends Hofrat Meyer. Im Theater: der Wasserträger.
4. 03. Weimar
Zu Durchlaucht dem Herzog, daselbst angetroffen Hofmarschall von Egloffstein, von Fritsch, von Müffling, von Voigt. Gesang. Große Gesellschaft. Mittag Dem. Genast. Nach Tische verschiedentlich beschäftigt. Abends Vorarbeiten auf die nächste Woche.
5. 03. Weimar
Briefe. Brief an Hrn. von Crailsheim nach Heidelberg. Verschiedene Personen in Geschäften. Eberwein, Genast, wegen des...... Reichardtischen Chorgesangs. Im Garten, milder Tag. Mittags allein. Nach Tische Mad. Lortzing. Rolle aus der Laune des Verliebten. Genast. Abends im Theater: der verjagte Amor.
6. 03. Weimar
Verschiedenes zur Reise vorbereitet. Bücher eingepackt. Spazieren. Bey Herrn Hofrat Meyer, die Sposalizio der heiligen Elisabeth von Lucas Cranach. Mittags Frau von Heygendorf zu Tische. Abends zu Durchlaucht der Herzogin. Die Brücke von Mantible 1.Akt. An Hrn. Dirksen nach Heidelberg mit einem Dukaten in Gold, Brief von August.
7. 03. Weimar
Briefe. An Hrn. Hof. Zelter nach Berlin. Promemoria an Hrn. von Fritsch wegen der unruhigen Nachbarschaft. Nachher spazieren. Bey Frau von Wolzogenbey Frau von Ziegesar, von Egloffstein und von Wangenheim. Ingleichen bey Herrn von Ende. Mittags Professor Passow, seine Frau und Fräulein von Soden zu Tische. Abends im Theater: die Laune des Verliebten und des Esels Schatten.
8. 03. Weimar
Expeditionen. Spazieren im Park. viel Gesellschaft begegnet. Mittags Deny zu Tische, wegen der Rolle Macduff. Nachmittags allein. Beschäftigt mit mancherley Besorgungen und Betrachtungen. Abends die Sänger
9. 03. Weimar
Verschiedene Expeditionen. Eingepackt. Mittags allein. Nach Tische Geheimer Regierungsrat von Müller. Abends Probe von Macbeth.
10. 03. Weimar
Einiges expediert. Verschiedene Besuche bey Frau von Egloff Stein, Mad. Schopenhauer und sonst. Mittags Dem. Genast. Rolle aus dem Porträt der Mutter. Nach Tische kam August. Abends imTheater: Macbeth. In der Loge Frau von Lengefeld, von Wolzogen; kam Pauline Götter dazu.
11. 03. Weimar
Früh Musik. Johanna Sebus von Zelter. Große Gesellschaft von Damen. Mittags Pauline Gotter zu Tische. Abends bey Frau von Heygendorf.
12. 03. Jena
Um 9 Uhr von Weimar abgereist. Oberst von Hendrich. Mittags August. Nach Tische Ordnung und Einrichtung. Abends mit August Hirts Baukunst.
13. 03. Jena
Einrichtung des Zimmers. Durchsicht der Papiereund Bücher. Briefe nach Weimar. Zu Tische August.Baukunst, jonische Schnecke. Nach Tischefür mich. Abends mit August. Jenensia und Heidelbergensia.
14. 03. Jena
Geschichte der Farbenlehre, Tobias Mayer, Scherffer etc. Bey Herrn von Hendrich und von Knebel. Zu Tische August. Nach Tische Studenten--Comment. Verschiedenes vorgearbeitet. Abends Sendung von Weimar.
15. 03. Jena
Schema zu der Geschichte der Achromasie. DieTafeln zu beschreiben angefangen. Herr von Knebel. Mit demselben in den botanischen Garten; wohin auch August kam. Zusammen zu Tische. August ging nach Kunitz. Abends Oberst von Hendrich, Herr Frommann. Zusammen zu Tische. Zeitig zu Bette.
16. 03. Jena
Fernere Beschreibung der Tafeln. Anderes zu dieser Materie Gehörige. Briefe. Vor Tische Professor Sturm. Nach Tische Dr. Seebeck. Kam meine Frau und Dem. Ulrich. Brief von Werner aus Rom.
17. 03. Jena
Schema zum Überrest des Geschichtlichen. Beschreibung der Tafeln fortgesetzt. Studien bezüglich aufs Geschichtliche. Bogen 35 des zweiten Teils zur Korrektur. Mittags die Frauenzimmer. Nach Tische einiges nachgeholt und geordnet. Abends vor dem Ball die Frauenzimmer.
18. 03. Jena
Geschichte der Achromasie. Beschreibung der Tafeln fortgesetzt. Spazieren mit den Frauenzimmern und dem Oberst. Mittags zusammen gegessen. Gegen Abend zu Knebel. Bey demselben bis 9 Uhr.
19. 03. Jena
Erklärung der Tafeln 10 und 11. Spazieren mit den Frauenzimmern. In Knebels neues Quartier. Vor dem Neuthor mit Seebeck und Knebel. Zu Tische zu dreyen. Nach Tische Werners Brief von Rom. Mit August auf die Höhe von Lichtenhain. Abends bey Fommann. Witte, ehemals Hofmeister bey Vieweg in Braunschweig.
20. 03. Jena
Westfeld und Gülich. Nachher im botanischen Garten. Die Abhandlung Marats durchgegangen. Mittags bey Herrn Obrist von Hendrich mit Herrn von Müffling, Münchow, Buchwald, Knebel. Dann einige Zeit nach Hause. Verschiedene Munda an Herrn Hofkammerrat Kirms. Abends mit August spazieren gegen Lichtenhain. Zu Hause die korinthische Ordnung in Hirts Baukunst.
21. 03. Jena
Marat. Brief nach Berlin. An den Hofrat Berends nach Berlin. Spazieren im botanischen Garten und weiter. Sodann bis zur Rasenmühle. Flößer, die aus dem Wehre hängen blieben. Gespräch darüber mit dem Müller. Mittags unter uns zu Hause. Nach Tische mit August nach Ziegenhain. Der alte Richter im Hinaufgehen, der Botanikus im Heruntergehen. Abends Sendung von Weimar.
22. 03. Jena
H. F. T über die farbigen Schatten. Vorbereitung auf das Folgende. Mittag unter uns. Nach Tische Obrist von Hendrich. Abends Gülich. Sodann Major von Knebel. Später mit August allein.
23. 03. Jena
Diego di Carwalho-Campayo. Briefe. Hrn. Runge nach Hamburg, Dank für seine Schrift über die Farben. Hrn. Oberbergrat Reil nach Halle, ablehnend einen Antrag wegen Absendung der Schauspieler nach Halle. Hrn. Hofrat Sartorius nach Göttingen, wegen der nordischen Verhältnisse; Übersendung der Gedichte unserer Redoute. Hrn. Professor Passow nach Weimar, Rücksendung des Aussatzes über den 24. Februar. Im botanischen Garten mit Obrist von Hendrich; nachher Major von Knebel, Delaval. Mad. Seebeck begegnet. Mittags zusammen. Delaval. Abends spazieren nachdem Landgrafen zu. Nachts Fortsetzung der heutigen Studien und Vorbereitungen.
24. 03. Jena
Delaval und Mengs. Spazieren, bey Rat Wedel. Mit demselben spazieren über die Hügel gegen die Baraschkenmühle, zum Leutra-Brückenthor herein. August war nach Weimar gegangen. Bey Tische griechische Stammwörter und abgeleitete, sodann Darwins Zoonomie. Artikel von den Augengespenstern. Abends mit diesem und ähnlichem beschäftigt. Sendung und Briefe von Weimar. Zeitungen.
25. 03. Jena
Waring Darwin. Ausgegangen, zu Bohns, die ich nicht antraf. An der Leutra hin, durchs Paradies nach Hause. Vorher Frau von Knebel, die von ihrer Weimarischen Expedition erzählte. Mittags zu zwey. Nach Tische zu Geheimen Hofrat Stark; zu Mad. Hanbury, woselbst ich bis gegen 9 Uhr blieb.
26. 03. Jena
Revision der bisherigen Aufsätze. Spazieren ander Leutra her. Gegend von Schillers Garten. Durchs Paradies zurück zu Herrn Oberst von Hendrich. Mittags zu zwey. Nach Tische gezeichnet; kam August. Unterhaltung mit demselben über Weimarische Begebenheiten. An Hrn. Prof. Zelter nach Berlin. An Hrn. Stadtgerichtsrat Dr. Schlosser nach Frankfurt, wegen des angekommenen Wechsels.
27. 03. Jena
Hoffmanns Farbenharmonie. Um 11 Uhr Herr Abeken. Nachher spazieren. Bey Frau Major von Knebel. Zu Mittag August. Nach Tische gezeichnet. Dr. Seebeck. Obrist von Hendrich. Expedition nach Weimar. Die Belagerung von Smolensk an Herrn Genast. Verschiedene Expeditionen an Herrn Hofkammerrat Kirms. Abends allein. Aufsatz des Dr. Blair.
28. 03. Jena
Dr. Blair, übersetzt. Spazieren mit August. Erstin Wedels Garten, wo eine Cantua blühte. Dann durch die Leutra. Ein weniges gezeichnet. Mittags zu drey. Nach Tische gezeichnet. Die nächsten Arbeiten durchgedacht. Abends Sendung von Weimar.
29. 03. Jena
Briefe nach Weimar. Besuche von Herrn von Ziegesar, Einsiedel, Egloffstein und Hendrich. Mit letztrem um 11 Uhr nach Drakendorf, wo wir bis Nacht blieben. Gegenwärtig waren Frau von Ziegesar aus Weimar, Dem. Götter und Hofrat Stark. Abends August.
30. 03. Jena
Abschluß der Tafeln. Übersicht des Ganzen. Spazieren. Erst allein, dann mit Obrist von Hendrich. Im botanischen Garten und nach dem Philosophengang zu. Mittag zu drey. Nach Tische Expedition nach Weimar. Kasten mit Nelken nach Weimar. Hrn. Geheimrat von Voigt nach Weimar mit Briefen vom Bergrat Voigt aus Ilmenau, ingleichen mit einem Wechsel von 1000 fl rheinisch. Hrn. Hofkammerrat Kirms, Wolffische und Röpkische Sache. Bibliothekar Vulpius, Packet mit Geld von Frommann. Rapontika-Samen; alles in dem Kasten an meine Frau. An Stadtgerichtsrat Schlosser nach Frankfurt, Nachricht wegen des angekommenen Wechsels und der beygefügten Berechnung. (Auf die Post gegeben.)
31. 03. Weimar
Blair. Spazieren, zuerst mit Seebeck im botonischen Garten und sonst. Dann ging ich allein um die Stadt. Mittags zu zwey. Nach Tische gezeichnet. Die nächsten Geschäfte durchgedacht. Abends das Zeichnen fortgesetzt. Sendung von Weimar
13. 03. Jena
Einrichtung des Zimmers. Durchsicht der Papiereund Bücher. Briefe nach Weimar. Zu Tische August.Baukunst, jonische Schnecke. Nach Tischefür mich. Abends mit August. Jenensia und Heidelbergensia.
14. 03. Jena
Geschichte der Farbenlehre, Tobias Mayer, Scherffer etc. Bey Herrn von Hendrich und von Knebel. Zu Tische August. Nach Tische Studenten--Comment. Verschiedenes vorgearbeitet. Abends Sendung von Weimar.
15. 03. Jena
Schema zu der Geschichte der Achromasie. DieTafeln zu beschreiben angefangen. Herr von Knebel. Mit demselben in den botanischen Garten; wohin auch August kam. Zusammen zu Tische. August ging nach Kunitz. Abends Oberst von Hendrich, Herr Frommann. Zusammen zu Tische. Zeitig zu Bette.
16. 03. Jena
Fernere Beschreibung der Tafeln. Anderes zu dieser Materie Gehörige. Briefe. Vor Tische Professor Sturm. Nach Tische Dr. Seebeck. Kam meine Frau und Dem. Ulrich. Brief von Werner aus Rom.
17. 03. Jena
Schema zum Überrest des Geschichtlichen. Beschreibung der Tafeln fortgesetzt. Studien bezüglich aufs Geschichtliche. Bogen 35 des zweiten Teils zur Korrektur. Mittags die Frauenzimmer. Nach Tische einiges nachgeholt und geordnet. Abends vor dem Ball die Frauenzimmer.
18. 03. Jena
Geschichte der Achromasie. Beschreibung der Tafeln fortgesetzt. Spazieren mit den Frauenzimmern und dem Oberst. Mittags zusammen gegessen. Gegen Abend zu Knebel. Bey demselben bis 9 Uhr.
19. 03. Jena
Erklärung der Tafeln 10 und 11. Spazieren mit den Frauenzimmern. In Knebels neues Quartier. Vor dem Neuthor mit Seebeck und Knebel. Zu Tische zu dreyen. Nach Tische Werners Brief von Rom. Mit August auf die Höhe von Lichtenhain. Abends bey Fommann. Witte, ehemals Hofmeister bey Vieweg in Braunschweig.
20. 03. Jena
Westfeld und Gülich. Nachher im botanischen Garten. Die Abhandlung Marats durchgegangen. Mittags bey Herrn Obrist von Hendrich mit Herrn von Müffling, Münchow, Buchwald, Knebel. Dann einige Zeit nach Hause. Verschiedene Munda an Herrn Hofkammerrat Kirms. Abends mit August spazieren gegen Lichtenhain. Zu Hause die korinthische Ordnung in Hirts Baukunst.
21. 03. Jena
Marat. Brief nach Berlin. An den Hofrat Berends nach Berlin. Spazieren im botanischen Garten und weiter. Sodann bis zur Rasenmühle. Flößer, die aus dem Wehre hängen blieben. Gespräch darüber mit dem Müller. Mittags unter uns zu Hause. Nach Tische mit August nach Ziegenhain. Der alte Richter im Hinaufgehen, der Botanikus im Heruntergehen. Abends Sendung von Weimar.
22. 03. Jena
H. F. T über die farbigen Schatten. Vorbereitung auf das Folgende. Mittag unter uns. Nach Tische Obrist von Hendrich. Abends Gülich. Sodann Major von Knebel. Später mit August allein.
23. 03. Jena
Diego di Carwalho-Campayo. Briefe. Hrn. Runge nach Hamburg, Dank für seine Schrift über die Farben. Hrn. Oberbergrat Reil nach Halle, ablehnend einen Antrag wegen Absendung der Schauspieler nach Halle. Hrn. Hofrat Sartorius nach Göttingen, wegen der nordischen Verhältnisse; Übersendung der Gedichte unserer Redoute. Hrn. Professor Passow nach Weimar, Rücksendung des Aussatzes über den 24. Februar. Im botanischen Garten mit Obrist von Hendrich; nachher Major von Knebel, Delaval. Mad. Seebeck begegnet. Mittags zusammen. Delaval. Abends spazieren nachdem Landgrafen zu. Nachts Fortsetzung der heutigen Studien und Vorbereitungen.
24. 03. Jena
Delaval und Mengs. Spazieren, bey Rat Wedel. Mit demselben spazieren über die Hügel gegen die Baraschkenmühle, zum Leutra-Brückenthor herein. August war nach Weimar gegangen. Bey Tische griechische Stammwörter und abgeleitete, sodann Darwins Zoonomie. Artikel von den Augengespenstern. Abends mit diesem und ähnlichem beschäftigt. Sendung und Briefe von Weimar. Zeitungen.
25. 03. Jena
Waring Darwin. Ausgegangen, zu Bohns, die ich nicht antraf. An der Leutra hin, durchs Paradies nach Hause. Vorher Frau von Knebel, die von ihrer Weimarischen Expedition erzählte. Mittags zu zwey. Nach Tische zu Geheimen Hofrat Stark; zu Mad. Hanbury, woselbst ich bis gegen 9 Uhr blieb.
26. 03. Jena
Revision der bisherigen Aufsätze. Spazieren ander Leutra her. Gegend von Schillers Garten. Durchs Paradies zurück zu Herrn Oberst von Hendrich. Mittags zu zwey. Nach Tische gezeichnet; kam August. Unterhaltung mit demselben über Weimarische Begebenheiten. An Hrn. Prof. Zelter nach Berlin. An Hrn. Stadtgerichtsrat Dr. Schlosser nach Frankfurt, wegen des angekommenen Wechsels.
27. 03. Jena
Hoffmanns Farbenharmonie. Um 11 Uhr Herr Abeken. Nachher spazieren. Bey Frau Major von Knebel. Zu Mittag August. Nach Tische gezeichnet. Dr. Seebeck. Obrist von Hendrich. Expedition nach Weimar. Die Belagerung von Smolensk an Herrn Genast. Verschiedene Expeditionen an Herrn Hofkammerrat Kirms. Abends allein. Aufsatz des Dr. Blair.
28. 03. Jena
Dr. Blair, übersetzt. Spazieren mit August. Erstin Wedels Garten, wo eine Cantua blühte. Dann durch die Leutra. Ein weniges gezeichnet. Mittags zu drey. Nach Tische gezeichnet. Die nächsten Arbeiten durchgedacht. Abends Sendung von Weimar.
29. 03. Jena
Briefe nach Weimar. Besuche von Herrn von Ziegesar, Einsiedel, Egloffstein und Hendrich. Mit letztrem um 11 Uhr nach Drakendorf, wo wir bis Nacht blieben. Gegenwärtig waren Frau von Ziegesar aus Weimar, Dem. Götter und Hofrat Stark. Abends August.
30. 03. Jena
Abschluß der Tafeln. Übersicht des Ganzen. Spazieren. Erst allein, dann mit Obrist von Hendrich. Im botanischen Garten und nach dem Philosophengang zu. Mittag zu drey. Nach Tische Expedition nach Weimar. Kasten mit Nelken nach Weimar. Hrn. Geheimrat von Voigt nach Weimar mit Briefen vom Bergrat Voigt aus Ilmenau, ingleichen mit einem Wechsel von 1000 fl rheinisch. Hrn. Hofkammerrat Kirms, Wolffische und Röpkische Sache. Bibliothekar Vulpius, Packet mit Geld von Frommann. Rapontika-Samen; alles in dem Kasten an meine Frau. An Stadtgerichtsrat Schlosser nach Frankfurt, Nachricht wegen des angekommenen Wechsels und der beygefügten Berechnung. (Auf die Post gegeben.)
31. 03. Weimar
Blair. Spazieren, zuerst mit Seebeck im botonischen Garten und sonst. Dann ging ich allein um die Stadt. Mittags zu zwey. Nach Tische gezeichnet. Die nächsten Geschäfte durchgedacht. Abends das Zeichnen fortgesetzt. Sendung von Weimar
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen