> Gedichte und Zitate für alle: K.v.Müller-Unterhaltungen m. Goethe: 24.04.1819 (29)

2015-07-17

K.v.Müller-Unterhaltungen m. Goethe: 24.04.1819 (29)



Den 24. April 1819. 


Heute war große Abendgesellschaft bei Goethe, die Gräfin Henckel, Line v. Egloffstein, Adele Schopenhauer, Coudray und Tieck waren anwesend. Goethe sprach über die Eigentümlichkeit der Sprichwörter bei den verschiedenen Nationen; die griechischen gingen alle aus unmittelbarster, speziellster Anschauung hervor, z. B. der Storch(1) im Hanfe; die deutschen seien stets derb, tüchtig, sittlich, bezeichnend.


Dann sprach er über die Kunst zu sehen: Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht. Oft sieht man lange Jahre nicht, was reifere Kenntnis und Bildung an dem täglich vor uns liegenden Gegenstände erst gewahren läßt. Nur eine papierene Scheidewand trennt uns öfters von unseren wichtigsten Zielen, wir dürften sie keck einstoßen und es wäre geschehen. Die Erziehung ist nichts anderes als die Kunst zu lehren, wie man über eingebildete oder doch leicht besiegbare Schwierigkeiten hinauskommt.



1. [???] Ungenau. Das Alterthum kennt dieses Sprichwort vom Storche nicht.


Keine Kommentare: