> Gedichte und Zitate für alle: K.v.Müller-Unterhaltungen m. Goethe: 14.06.1819 (37)

2015-07-18

K.v.Müller-Unterhaltungen m. Goethe: 14.06.1819 (37)



Den 14. Juni. 1819 (1)

Abends war ich mit Meyer bei Goethe. Er war sehr gesprächig und mittheilend. Die wunderliche Kephalideische (2) Biographie, Friedr. Heinrich Jacobi's Leichenrede(3) gaben Stoff zur Unterhaltung. »Jacobi'sSchriften,« sagte Goethe, »sind nichts für mich; ich kann mich wohl in entgegengesetzte Systeme hineindenken, aber nicht in halb zu, halb abfällige, dunkelnde, nebelnde.« Dagegen lobte er Jacobi's persönliche Liebenswürdigkeit, Anmuth, Offenheit.

Von Raupachs »Lorenz und Cäcilie« urtheilte er ungünstig; es sei Talent und Ahndung des Rechten vorhanden, auch einzelne Schönheiten; aber durchaus nichts Rechtes, nichts Haltbares, nichts Darstellbares im Ganzen. Die Fabel des Stücks schien ihm zu unbedeutend. Von Müllners »Albaneserin« urtheilte er insofern besser, als dieses Stück auf den Brettern Effect machen werde, weil es mit Kunst zusammengesetzt sei, wie wohl verflochten und wunderlich genug.

1. Steht bei Müller unter b. 15., weil die Niederschrift am 15.

2. Ausg. Guil. Kephalides, Reise durch Italien und Sicilien, Leipzig 1818 2.B.

3. Vergl. Fr.H.Jacobi nach seinem Leben und Wirken. Bei der akademischen Feier seines Andenkens am 1. Mai 1819 dargestellt von Schlichtegroll, Weller und Thiersch, München 1819. Danach gibt es verschiedene Leichenreden: von Oberconsistorialrath Stiller am 12/13 1819, von Professor Kopp. (Münchner Zeitschrift Eos.)



Keine Kommentare: