Ich war mit Schweitzer, Frommann, Julie und Lina v. Egloffstein bei Goethe. Er zeigte mir eine silberne Taufschüssel von Friedrich dem Rothbart und kam dann auf Byron zu sprechen, gegen den er sich vielleicht in einem halben Jahre erklären werde, übrigens »Vampyr« als Byrons bestes Product erklärte. Er erzählte uns auch aus der Zeit seiner Theaterregentschaft; es sei eine Art Zigeunerwirthschaft und müsse als solche extraordinario modo gehandhabt werden. Schröder habe immer nur die gewöhnlichen Lebensregeln darauf anwenden wollen.
2015-07-18
K.v.Müller-Unterhaltungen m. Goethe: 25.02.1820 (41)
Ich war mit Schweitzer, Frommann, Julie und Lina v. Egloffstein bei Goethe. Er zeigte mir eine silberne Taufschüssel von Friedrich dem Rothbart und kam dann auf Byron zu sprechen, gegen den er sich vielleicht in einem halben Jahre erklären werde, übrigens »Vampyr« als Byrons bestes Product erklärte. Er erzählte uns auch aus der Zeit seiner Theaterregentschaft; es sei eine Art Zigeunerwirthschaft und müsse als solche extraordinario modo gehandhabt werden. Schröder habe immer nur die gewöhnlichen Lebensregeln darauf anwenden wollen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen