7. August
Goethe hatte Herdern angedeutet, dass ja seine Braut melancholische Stunden mache: Herder verlangte darüber Auskunft. Sie erwiderte:
Sie nehmen das, was Goethe geschrieben, auch in zu weitem Umfang ... Daß ich nicht so leicht und lustig bin wie Goethe, das ist wahr, und daß irgendwo in meinem Gesicht oder Seele eine schwermütige Falte gelegt ist, ist auch wahr, und leider fühle ich sie, aber der gute Goethe weiß nicht woher ...
Ursache ihrer Gedrückheit sei die beständige Schulmeisterrei und Dummheit des Geheimerats, womit ihre Schwager Hesse gemeint ist, in dessen Hause sie wohnte.
Denken Sie doch um Gottes willen nicht, daß Sie mir melancholische Stunden machen! Das hat Goethe gewiß auch nicht so gemeint... Sie sollten darinnen Goethe besser kennen ... Ihr bleibt immer Freunde zusammen, das hoff ich. Und Ihr müßt Euch zusammen durch eine oft unüberdachte Wendung nicht verkennen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen