1775
Von Goethes Gedichten waren im vergangenen Jahre einige durch Boies Musen-Almanach und den von Matthias Claudius herausgegebenen "Deutschen (früher: Wandsbecker) Boten" bekannt geworden. Jetzt erschienen weitere Gedichte und auch sein Singspiel .Erwin und Elmire' in der Vierteljahrsschrift ,Iris', die Georg Jacobi begründet hatte. Indem "Götz v. Berlichingen", "Clavigo", besonders aber "Die Leiden des jungen Werthers" immer mehr Leser fanden, stieg sein Ruhm aufs höchste. Außer den Schöngeistern suchten und pflegten auch manche vornehme Personen seine Bekanntschaft. Er aber blieb eigenwillig, sonderbar, übermütig und angriffslustig. — Da der junge Herzog von Weimar an ihm viel Gefallen gefunden hatte, so rechnete man in Weimar schon mit einem baldigen Besuche Goethes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen