20. Januar
Vor einiger Zeit besuchte mich der junge Kaufmann aus Winterthur, eben der Energumene, von dem das meiste in dem wunderlichen „Allerley“ herrühret. Er hat sich eine Zeitlang in Weimar aufgehalten. Wenn ich nicht seinen Urteilen, an denen die Beurteilungskraft wenig Anteil hat, sondern seinen Erzählungen glauben kann, so ist in dem Herzog von Weimar ein männliches Fürstengemüt verborgen, das sich künftig entwickeln wird, und Goethe ist der Mann, dem man diese Entwicklung wird zu danken haben.
Energumene: ein von einen Dämon besessener Schwärmer. Christoph Kaufmann war, was man jetzt "Lebensreformer" nennt, und trat namentlich als Apostel der Willenskraft auf: "Der Mensch kann, was er will."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen