5. Oktober
Weimar. Herder an Knebel
Jacobi ist sehr gerührt weggegangen, insonderheit von Goethe ... Goethe ..., dem die Gegenwart der Fremden auch gutgetan hat ..., ist nur einmal hier bei mir gewesen, und vom Herzoge und seiner Reise ist kein Wort vorgefallen, weil ich mit ihm von politischen Sachen sowenig als möglich spreche, obgleich auch mir die dumme Märe zu Ohren gekommen war.
Des Herzogs Reise: Karl August unterhandelte im geheimen Auftrage des preußischen Kronprinzen mit dem Herzog von Zweibrüken, den Erben von Bayern und der Pfalz. Anfang der Fürstenbund-Bestrebungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen