14. August
Weimar. Karoline Herder an ihren MannEben war Goethe da. Er hat viel Lustiges, ich möchte sagen, Betäubendes über seine häusliche menschliche Situation gesagt; es war aber in allem soviel Klarheit und Richtigkeit, daß das Betäuben nicht statthat. Er hat nun alles Glück und Wohlsein auf Proportion und das Unglück auf Disproportion reduziert. Ihm sei es jetzt gar wohl, daß er ein Haus habe, Essen und Trinken hätte und dergleichen. Alles, was Du in Deinen drei Bänden der „Philosophie“ von den Tartaren bis zu den Römern geschrieben hättest, käme alles darauf hinaus, daß ein Mensch ein Hauswesen besäße und — setzte ich hinzu — mit Vernunft sich regierte.
"Und Dergleichen": seit dem 13. Juli hatte Goethe ein heimliches Liebchen, Christiane Vulpius.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen