27. Februar
Rom. Herder an seine Frau
Er habe genug von den Kunst-Genüssen Italiens.
Im Grunde sind dies alles für mich Pfützen aus einem toten Meer, sosehr sich auch Goethe den Mund aufreißt, ihre Süßigkeit zu loben.
Was Goethes Streit mit Knebel betrifft... so bin ich ganz und gar auf Knebels Seite. Moritzens Abhandlung ist ein verwirrtes Ding ... Sie ließ eine unangenehme Empfindung in mir zurück, und der Wert, den er aus Goethes Mund darauf setzte, war mir zwar erklärlich, weil es ein Kleid ist, auf Goethe gepaßt und gemacht, aber desto mehr beinahe beleidigend.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen