31. Oktober
Weimar. Böttiger in seinem Tagebuch
In einem alle Freitage sich versammelnden Abendzirkel für den Winter zwischen 1794 und 1795 wurde beschlossen, jedesmal einen Gesang der „Ilias“ nach Voß vorzulesen und sich dann die dabei von selbst kommenden Bemerkungen mitzuteilen. Goethe ist Vorleser. Einige lesen im Originale nach. Die andern sitzen im Zirkel herum.
Die härtesten Stellen wurden durch Goethes treffliche Deklamation und richtig wechselndes Andante und Adagio außerordentlich sanft und milde. Es ist unleugbar, daß Voß mir fürs Ohr und den lebendigen sukzessiven Eindruck, nicht fürs Auge und zergliedernden Überblick des Stils gearbeitet hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen