18. Mai
Mainz. Forster an Friedrich Jacobi
Die altgriechische, aristophanische Deutlichkeit (alias Plattheit) ist wohl zuverlässig das Modell, welches dem Verfasser des „Großkophta“ vorgeschwebt hat, und diese Erklärung ist mir lieber, als wenn ich glauben müßte, er habe sein Publikum verspottet. Allein die Scherze des Histrionen hatten wenigstens ihre Beziehung auf die Zeitgenossen und würzten sein Drama mit bitterer Satire; was hat der „Großkophta“ zum Ersatz?
Auf den zweiten optischen Versuch von Goethe spanne ich nicht minder als Sie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen