2. Juni
Weimar. Karoline Herder an Knebel
Das neueste, armseligste Produkt der dramatischen Kunst, „Alarcos“ von Friedrich Schlegel, ist am Sonnabend unter dem monarchischen Zepter aufgeführt worden. Wir waren nicht darin. Das hiesige Publikum soll sich auf der einen Hälfte recht brav betragen haben; jedes monarchische Beklatschen des Unsinns wurde mit einem Lachen des Publikums beehrt.
Nach dem Stück ist Friedrich Schlegel mit seiner Lucinde, der Madame Veit, nach Paris gereist, vermutlich die Franzosen über die Meisterwerke der deutschen Dichter zurechtzusetzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen