G.Agricola wurde am 24.3.1494 in
Glauchau geboren und starb am 21.11.1555 in Chemnitz. Deutscher Arzt,
Metrologe, Mineraloge und Philosoph.
Von 1514 bis 1518 studierte Acricola
Sprachen an der Universität Leipzig. Dort wurde er 1518 Korrektor
und 1519 Rektor der Ratsschule in Zwickau.
1522 studierte er in Leipzig Medizin
und war 1523 an der Universität Bolgna und Padua. (1524 Venedig)
1526 kehrte er nach Chemnitz zurück.
1530 erschien sein Erstlingswerk das
die Erzfindung und Verarbeitung beschreibt. (Bermannus, sive de re
metallica) Es folgen weitere Werke die Acricolas Ruf als
humanistischer Gelehrter und Geowissentschaftler begründen.
Reisen durch das sächsische und
böhmische Erzgebirge versetzen Acricola in die Lage sachkundig über
die Technik des Bergbaus und Hüttenwesens zu schreiben.
1556 erschien sein Hauptwerk "De
re metallica libri XII". In insgesamt 12 Büchern fast Agricola
das Wissen seiner Zeit über Bergbau und Verhüttung zusammen und
legt wissentschaftliche Kriterien als Maßstab an sein Werk an.
Buch, Christian Leopold von
Schlotheim, Friedrich von
Buch, Christian Leopold von
Schlotheim, Friedrich von
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen