Die längere Zeit geplante Exkursion
führte uns zunächst zu den Halden der ICE Tunnelbaustelle bei
Stelzen. (Blessbergtunnel temporär) Conny (C.Linde) war im vorigen Jahr
schon hier gewesen und hatte recht ordentliche Funde gemacht. (Pyrit,
Dolomit, Baryt, Siderit, Hämatit, Quarz, Calcit) Leider mussten wir feststellen das die
großflächigen Halden bereits wieder zugeschüttet waren.
Nur noch rechts der Straße sind
Fundmöglichkeiten auf einen schmalen Streifen gegeben. Die von uns
gefundenen Minerale haben nur noch Belegcharakter.(Calcit, Dolomit,
Pyrit)
Da ich von dieser Fundstelle noch
nichts in meiner Sammlung hatte war ich doch nicht unzufrieden.
Außerdem führte die Fahrt uns durch ein landschaftlich reizvolles
Gebiet des Thüringer Waldes.
Immerhin konnte ich Daheim in einer
Druse etwa 2-3mm große Pyritwürfel entdecken. Ein an der Fundstelle
entdecktes büscheliges MM-Mineral (Aragonit?) habe ich bisher nicht
wieder finden können. (Es blieb verschwunden)
Um die Mittagszeit ging es dann zu
einer kleinen Fluorithalde die versteckt im Thüringer Wald liegt.
(Schönbrunn) Neben schönen Fluoritstufen wurden
Quarz- und Chalcedonstufen geborgen. Dabei sehr schöne
Hohlraumpseudomorphosen nach einen mir unbekannten Mineral. (Calcit?)
Am späten Nachmittag trafen wir am
Ehrenberg in Ilmenau ein. Hier waren an einer ehemaligen Baustelle
noch Lesesteinfunde möglich. Aber immerhin konnten noch
mikroskopisch kleiner Granat und derber kristalliner Epidot gefunden
werden.
![]() |
Epidot |
![]() |
Granat |
Gegen 20.00 Uhr waren wir wieder in
Erfurt. Um einige interessante Stufen "reicher" waren wir
mit dem Tag zufrieden und planen eine erneute gemeinsame Exkursion.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen