In den letzten 2 Jahren habe ich den
Aufschluss im Chirotheriensandstein (Solling
Folge)/mittl.Buntsandstein) regelmäßig besucht. Die Fundstelle
gehört sicher zu einen der interessantesten Aufschlüsse der letzten
Jahre die im Raum Jena aufgeschlossen waren. Inzwischen ist die
Fundstelle leider erloschen da dort ein Deponiegelände angelegt
wurde. (November 2007) Zwar wurden ähnliche Aufschlüsse schon
häufiger beschrieben (Uhl 1956, Fischer 1975) doch lt. C.Linde ist
das Vorkommen von Kupfermineralen in ihrer Häufigkeit einmalig.
C.Linde der sich insbesondere mit der Geologie und Mineralogie um
Jena beschäftigt hat von der Fundstelle teilweise außergewöhnliche
Stücke zusammen getragen. (siehe HP C.Linde)
Meine Funde sind dagegen bescheidener allerdings war ich auch viel weniger vor Ort. Doch im Laufe der Zeit konnte ich einen Grundstock für eine kleine Zinnasammlung legen.
Nach Baggerarbeiten |
Der Aufschluss |
Meine Funde sind dagegen bescheidener allerdings war ich auch viel weniger vor Ort. Doch im Laufe der Zeit konnte ich einen Grundstock für eine kleine Zinnasammlung legen.
Quarz konnte ich als Amethyst,
Bergkristall sowie Milchquarz finden. Oft sind in den bis zu 10cm
großen Drusen Milchquarzigel zu beobachten. Der Amethyst ist leicht
fliederfarben und ich konnte Kristalle bis zu 1,5cm Größe finden.
Eine sehr schöne Quarzgruppe mit Kristallen um die 2cm konnte ich
bei einem meiner Besuche bergen. Der Fund von Rauchquarz gelang mir
leider nicht.
Wie bereits erwähnt waren Malachit und
Chalkopyritfunde in dieser Häufigkeit bisher in der Gegend um Jena
nicht bekannt. Während ich Malachit häufig finden konnte besitze
ich nur eine Stufe mit Chalkopyrit auf der sich einige winzige
Aggregate befinden. Meist ist der Chalkopyrit verwittert und von
braun schwarzer Farbe.
Bemerkenswert sind an der Fundstelle
kugelige Karneolkongretionen die in Quarz-oder Dolomitdrusen
enthalten sein können. Oft sind diese Gebilde von winzigen
Quarzkristallen überzogen. Es wurden kugelige Gebilde von einer
Größe von fast einem cm gefunden.
Es gibt viele weitere Besonderheiten (z.b.Arkadenachate) die in einer Spezialsammlung sicher eine Berechtigung haben und wie bereits auf der erwähnten HP von C.Linde genau beschrieben werden.
Weitere Bilder
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen