> Gedichte und Zitate für alle: Orthogneis und Paragneis

2019-05-25

Orthogneis und Paragneis








Orthogneis und Paragneis

Gneise gehören zur Gruppe der Metamorphite also zu Gesteinen die vor allem durch Druck und Temperatur umgewandelt wurden. (Umwandlungsgesteine) Sie bestehen vor allem aus Quarz, Feldspat bzw. Hell-und Dunkelglimmer. Klassifizieren kann man sie nach Mineralbestand, nach ihrem Gefüge oder nach der Genese. Eine weitere Möglichkeit der Einordnung von Gneis kann entsprechend des Ausgangsgesteins vorgenommen werden. Man unterscheidet Para-und Orthogneis.


Paragneis

Paragneis entsteht durch Umwandlung von Sedimentgesteinen. (Sandsteine, Arkose, Grauwacke, Tonschiefer) Bei Paragneisen findet man häufiger akzessorische Minerale (Nebengemengeteile) als in Orthogneisen.

Paragneise sind kompakt und massiv. Eine rhytmische Wechsellagerung ist typisch. Die Wechsellagerung besteht zumeist aus hellen Quarz bzw. Feldspat und Lagen von dunklen Glimmer.

Paragneise sind oft jedoch nicht immer grau-weiß gefärbt.

Orthogneise

Orthogneise entstehen aus magmatischen Gesteinen wie z.b. Granit. Manchmal entstehen sie aus bereits mehrfach umgewandelten Gneisen. (Polymetamorphose)

Orthogneise sind oft rötlich gefärbt.


Kiesgrube Erfurt
Gneis

Gneis
Gneis



Metamorphite



Keine Kommentare: