Name entsprechend seiner Einteilung in
Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper
Der Trias (Dreiheit) ist in der
Erdgeschichte das unterste System des Erdmittelalters. (Mesozoikum)
Der Trias begann vor 251 Mill.Jahre und endete vor 199,6 Mill.Jahren.
Die Dreiteilung Buntsandstein,
Muschelkalk und Keuper wird der germanische Trias genannt und wurde
1834 von dem Geologen F.v.Alberti geprägt. Diese Schichten sind
jedoch nur im germanischen Becken ausgebildet.
International wird der Trias in 3
Serien mit 7 Stufen unterteilt.
Serie: Obertrias
Stufe: Rhaetium
Norium
Karnium
Serie: Mitteltrias
Stufe: Landinium
Anisium
Serie; Untertrias
Stufe: Olenikum
Indusium
Im Perm war der Superkontinent Pangaea
entstanden der fast das gesamte Festland der Erde vereinigte. Aber
bereits im Oberperm begann der Zerfall des Kontinentes der sich im
Trias fortsetzte.
Das Klima in der Trias war warm bis
heiß. Grund dafür war die Form des Superkontinentes Pangaea die
einen Monsuneffekt auslößte. Ausgedehnte Wüsten beherrschten das
Inland.
Der Riesenkontinent ermöglichte das
sich die Landtiere uneingeschränkt verbreiten konnten. Die Reptilien
erlebten eine großen Aufschwung und bis auf die Schlangen waren in
der Trias alle Reptilien vorhanden die auch heute die Erde bevölkern.
Die ersten noch kleinen Dinisaurier traten im Trias auf die dann in
Jura und Kreide die dominanten Lebensformen wurden. Erste Säugetiere
sind für die Trias nachgewiesen.
Im Trias wurde der im Perm begonnene
Umschwung von Farnen zu Nacktsamern fortgesetzt. Erste Pflanzen mit
blütenähnlichen Organen tauchten im Obertrias auf. (Bennettiteen)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen