> Gedichte und Zitate für alle: Enjambement: Vers.-und Zeilenende eines Gedichts .........

2017-11-03

Enjambement: Vers.-und Zeilenende eines Gedichts .........


Enjambement (frz. überspringen, überschreiten)

Vers.-und Zeilenende eines Gedichts fallen nicht zusammen. Das heißt das der Gedanke, von einem Vers in den anderen übergeht. Die andere Variante ist der Zeilenstil. Das heißt der in einem Vers begonnene Gedanke ist am Versende beendet und im nächsten Vers beginnt ein neuer Gedanke.

Zeilenstil

So herzlich küsse jeden Kuss,
Als dächtest du, der letzte sei's


Enjambement

Siehst du ein Menschenkind in Tränen,
verhaltenes Schluchzen in der Brust,
so wollte ja nicht, ja nicht wähnen,
dass du mit Worten trösten musst.


Durch das Enjambement ist es möglich das Zäsuren (Sinneinschnitt in einem Vers meist am Versende-oben im Beispiel Zäsur nach Kuss) zu überspringen und vielleicht sogar neue Sinnbezüge herzustellen. Das Enjambement ist bereits seit der Antike im Gebrauch und wurde besonders in der deutschen Romantik angewandt. 

Keine Kommentare: