Die Blütezeit der Dichtung war im 16. bis 18. Jahrhundert als der Orden der Jesuiten seine größte Bedeutung hatte. Die Dichtungen sind in lateinischer Sprache verfasst und vom Motiv her beinhaltet sie meist dogmatisch-religiöse Texte. Literaturgeschichtlich ist das Jesuitendrama von besonderer Bedeutung. Die Lyrik der Jesuitendichtung erfuhr mit der Veröffentlichung der Gedichte von F. Spee einen Höhepunkt. (Trutz Nachtigall, Güldenes Tugend-Buch)
2017-11-17
Jesuitendichtung: als der Orden der Jesuiten ...............
Die Blütezeit der Dichtung war im 16. bis 18. Jahrhundert als der Orden der Jesuiten seine größte Bedeutung hatte. Die Dichtungen sind in lateinischer Sprache verfasst und vom Motiv her beinhaltet sie meist dogmatisch-religiöse Texte. Literaturgeschichtlich ist das Jesuitendrama von besonderer Bedeutung. Die Lyrik der Jesuitendichtung erfuhr mit der Veröffentlichung der Gedichte von F. Spee einen Höhepunkt. (Trutz Nachtigall, Güldenes Tugend-Buch)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen