> Gedichte und Zitate für alle: Liedertheorie: Entstehung von Heldenepen der Antike................

2017-11-11

Liedertheorie: Entstehung von Heldenepen der Antike................


Der Begriff wurde von K. Lachmann erfunden und geht auf eine Theorie von F.A.Wolf zurück die sich mit der Entstehung von Heldenepen der Antike bzw. des Mittelalters beschäftigt. Nach dieser Theorie waren die großen Werke Homers ursprünglich Episodenlieder die der Dichter erst später zu den großen Epen Illias und Odyssee zusammengestellt hat. Lachmann war ein Schüler Wolfs und rekonstruierte 16 Lieder die seiner Meinung nach den ursprünglichen Bestand der Illias ausmachen. Diese Theorie wandte er dann auch auf das mittelhochdeutsche Nibelungenlied an. Das Nibelungenlied, so Lachmann, wäre aus einen ursprünglichen Bestand von 20 Liedern entstanden. Die Schüler Lachmanns wandten seine Theorie auch auf eine Reihe anderer Epen an. Schiller und Goethe waren Gegner dieser Theorie und sie gilt heute als überholt.


Keine Kommentare: