> Gedichte und Zitate für alle: Meistersangstrophe: Von den mittelhochdeutschen Minnesängern....

2017-11-03

Meistersangstrophe: Von den mittelhochdeutschen Minnesängern....


Meistersangstrophe: Von den mittelhochdeutschen Minnesängern übernommene Strophenform. Die Meistersangstrophe besteht aus drei Teilen und ist aus zwei gleichgebauten Stollen, die man Aufgesang nennt, und die zur gleichen Melodie gesungen werden zusammengesetzt. Der dritte Teil wird Abgesang genannt der sich in Reim und Melodie vom Aufgesang unterscheidet. Eine Meistersangstrophe besteht aus mindestens drei Teilen durchschnittlich besteht sie aber aus 20-30 Versen. Überlange Strophen können aus 100 Verse bestehen, während sehr kurze Strophen nur 5 Verse enthalten können. Das Grundschema ist AA/B. (AA-Aufgesang-je ein Stollen, B-Abgesang) Häufig kommt es zu einer Wiederholung eines Stollens (A) im Abgesang. (AA/BA)



Keine Kommentare: