Als Wechselgesang versteht man einen Dialog in der Form von Frage und Antwort oder Rede und Gegenrede. Schon im griechischen Drama benutzt. Häufig z.b. im Volkslied oder in der Liebesdichtung. Im Minnesang kannte man den Wechselsang in der Form des Wechsel von Männer.-und Frauenstrophen. Seit dem Ende der Romantik ist diese Literaturform in den Hintergrund getreten.
Beispiel: West-östlicher Divan von Goethe Buch Suleika
Suleika
Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen!
Der Sichelmond umklammert sie.
Wer konnte solch ein Paar vereinen?
Dies Rätsel, wie erklärt sich’s? wie?
Hatem
Der Sultan könnt es, er vermählte
Das allerhöchste Weltenpaar,
Um zu bezeichnen Auserwählte,
Die Tapfersten der treuen Schar.
Auch sei’s ein Bild von unsrer Wonne!
Schon seh ich wieder mich und dich,
Du nennst mich, Liebchen, deine Sonne,
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen