> Gedichte und Zitate für alle: Zäsur: ein Sinneinschnitt im Vers ...........

2017-11-03

Zäsur: ein Sinneinschnitt im Vers ...........



Zäsur (lat.caesura-Hieb, Einschnitt)

In der Metrik wird darunter ein Sinneinschnitt im Vers verstanden. Durch die Zäsur wird ein Metrum (geregelte Abfolge von Silben) auf zwei Wörter verteilt. Man unterscheidet freie und verskonstituierende (feste) Zäsuren. Freie Zäsuren sind z.b. im Blankvers und feste Zäsuren im Alexandriner enthalten.

Blankvers (freie Zäsur-Pausen können an beliebiger Stelle gesetzt werden)

Metrisches Schema

◡—◡—◡—◡—◡—(◡)

Alexandriner (feste Zäsur-Pause nach der sechsten Silbe bzw. dritten Hebung)

Metrisches Schema

◡—◡—◡— ‖ ◡—◡—◡—(◡)

Aufgaben der Zäsur ist es, wie beim Alexandriner, parallele Hälften (◡—◡—◡— ‖ ◡—◡—◡—(◡) gegenüber zustellen. Sie sorgen für Abwechslung im Versfluß oder können Spannung erzeugen.

Keine Kommentare: