lateinisch bestia- wildes Tier
Im Mittelalter Bezeichnung für allegorische Tierbücher in denen oft phantastische Vorstellungen von Tieren dargestellt waren. Teils sind die Bücher heilsgeschichtlich geprägt oder müssen moralisch gedeutet werden. Das älteste Bestiarium ist wahrscheinlich der "Physiologus" aus dem 2. Jahrhundert n.Chr. Thaon ein frz. Schriftsteller eröffnete im 12. Jahrhundert die französische Tradition des Bestiarium. Weitere Bücher folgten im 13. Jahrhundert wie etwa "Le bestiaire divin" von Guillaume le Clerc. Für England sind ebenfalls um diese Zeit zahlreiche Bücher nachgewiesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen