Eine Form der Strophe die nach dem englischen Dichter G. Chaucer benannt wurde (14. Jh.) und die er in die Literatur seines Landes einführte aber deren Ursprung nicht genau bekannt ist. Sie besteht 7 jambischen Fünfhebern mit dem Reimschema: ababbcc.
Im 17. und 18. Jahrhundert wird die Chaucer-Strophe nur noch selten benutzt und im 19. und 20. Jahrhundert gab es einige Versuche die Strophenform aus der Versenkung zu holen. Z.b. J. Masefield und J. Thomson der das Reimschema ababccb benutzt. (Thomson-Strophe)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen