Fermate: it.fermata-Haltepunkt, Ruhepunkt
Eine Dehnung die das metrische Schema überdehnt, übersprengt. Meist in der letzten oder vorletzten Silbe eines Verses.
Fermatenreim
Eine Dehnung von unbestimmter zeitlicher Länge der letzten oder vorletzten Reimsilbe in der gesungenen Lyrik. Einige Forscher vermuten den Ursprung des Reims in der Lyrik des Mittelalters oder im evangelischen Kirchengesang der Barockzeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen