auch Neuklassik
Bezeichnet eine Literaturströmung um 1900. Sie ist die Reaktion auf den Naturalismus als auch auf den Impressionismus und schließt an die klassischen Kunsttraditionen an. Schriftsteller und Dichter dieser Literaturströmung fordern: Objektivität der Darstellung, Formstrenge, Sprachdisziplin und die Darstellung ideell- sittlicher Werte. Theoretisch begründet wurde der Neoklassizismus von Paul Ernst in seiner Schriften "Das moderne Drama" (1898) und "Der Weg zur Form (1906). Zugerechnet werden dieser Schriftsteller wie z.b. Isolde Kurz, Rudolf G. Binding oder Wilhelm von Scholz.
Höfische Dichtung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen