> Gedichte und Zitate für alle: Fabeln der Aufklärung- Einführung und Inhaltsverzeichnis

2019-04-22

Fabeln der Aufklärung- Einführung und Inhaltsverzeichnis

Zeichnung Fuchs

Als Begründer der Fabeldichtung in Europa gilt Äsop der um 600 v.Chr. in Griechenland lebte. Aber schon im früheren Sumer wurden etwa im 3.Jahrtausend vor Chr. Fabeln als Lehrtexte geschrieben. 

Als Fabel (lat. fabula) wird eine kürzere Geschichte, Erzählung oder Sage bezeichnet die entweder in Prosa oder in Versen erzählt wird. Dabei werden zumeist Tieren aber auch Pflanzen oder andere Dinge menschliche Charaktereigenschaften angedichtet. Da Fabeln in den meisten Fällen recht kurz sind erfordern sie vom Künstler ein punktuelles Vorgehen das auf eine Schlußpointe hinausläuft.

In der deutschen Literatur erlebte die Fabel in der Zeit der Aufklärung ihre Blütezeit. Dichter wie Gellert, Lessing oder die völlig zu Unrecht vergessenen Dichter Lichtwer und Pfeffel schufen Dichtungen, die es verdient hätten mehr gelesen zu werden. Die Fabel war für diese Dichter hervorragend geeignet um Kritik an Personen oder an der Gesellschaft zu üben. Da unter den damaligen gesellschaftlichen Bedingungen eine offene Kritik nicht möglich war, konnte man Charaktereigenschaften oder Mißstände kritisieren, in dem man die Fabel dazu benutzte solche kritikwürdigen Verhältnisse ins Reich der Tiere zu übertragen und so aufklärerisch  wirksam zu werden.



Inhalt  Teil 1

G.E.Lessing

Die eheliche Liebe

Der Löwe und die Mücke

Die Nuß und die Katze

Der Adler und die Eule

Die Bäre

Die Brille

Der Hirsch und der Fuchs

Der Sperling und die Feldmaus

F.v.Hagedorn

Der Raabe und der Fuchs

Der Löwe und der Esel

Der Wolf und der Hund

Die Henne und der Smaragd

Der Hirsch und der Weinstock

Der Fuchs ohne Schwanz

Der Berg und der Poet

Das Schäfchen und der Dornstrauch

G.K.Pfeffel

Die Stufenleiter

Der kranke Löwe

Das Goldstück

Die Reichsgeschichte der Tiere

Der Affe am Hof

Der Igel

Der Gesetzgeber

Der Wolf und der Löwe

M.G.Lichtwer

Die beraubte Fabel


Die Flinte und der Hase

Die Schlange

Der Held und der Reitknecht

Der Wiesel und die Hühner

Das Glück und der Traum

Die Nachbarn

Das Kamel

C.F.Gellert

Der Zeisig

Das Land der Hinkenden

Das Pferd und der Esel

Die Wachtel und der Hänfling

Der Tanzbär

Der Fuchs und die Elster

Der Tod der Fliege und der Mücke

Die Spinne

J.W.L.Gleim

Ein Sperling und eine Taube

Der alte Löwe

Der Löwe und die Maus

Der Kater und die Katze

Der Hirsch, der Hase und der Esel

Der Hirsch der sich im Wasser sieht

Der Kater und die kleinen Vögel

Der Greis und der Tod

D.W.Triller

Der Mond und die Sonne

Der unbesonnene Rabe

D.Stoppe

Das Tal und die Berge

Der Kater und die Mäuse

J.L.M.von Konau

Der ruhmsüchtige Bär

L.H.v.Nicolay

Die Ameisen

Der Bauer und der Fuchs

F.W.Zachariae

Der Esel und der Stier

J.H.Merck

Die vier Feen

Prometheus und Jupiter


Inhalt Teil 2

C.F.Gellert

Das Füllen

Das Heupferd, oder der Grashüpfer

Das Kartenhaus

Das Vermächtnis

Der Affe

Der arme Schiffer

Der Arme und der Reiche

Der Blinde und der Arme

Der Freier

Der Freundschaftsdienst

Der Geheimnisvolle

Der gehoffte Ruhm

Der Greis

Der gütige Besuch

Der Hund

Der junge Gelehrte

Der Jüngling

Der Jüngling und der Greis

Der Kuckuck

Der Leichtsinn

Der Lügner

Der Maler

Der Reisende

Der Schäfer und die Sirene

Der Schwätzer

Der unsterbliche Autor

Die Bienen

Die Biene und die Henne

Die Ente

Die glückliche Ehe

Die junge Ente

Die Nachtigall und die Lerche

Die schlauen Mädchen

G.E.Lessing

Das Geheimnis

Das Kruzifix

Das Muster der Ehen

Der Eremit

Der Tanzbär

Der Wunsch zu sterben

Die kranke Pulcheria

Faustin

Morydan

Nix Bodenstrom

G.K.Pfeffel

1. Das Eingebinde

2. Das Kamel

3. Das Pferd und das Füllen

4. Das Schaf

5. Der Affe und der Löwe

6. Der Löwe

7. Der Frosch

8. Der Gesetzgeber

9. Der Hecht

10.Der Maienkäfer

11.Der Marder

12.Der Pfirsich-und der Apfelbaum

13.Der Kater

14.Der Knabe und der Hund

15.Der König und der Narr

16.Der Schmetterling und der Rabe

17.Der Tempel zu Memphis

18.Die Klugheit

19.Die Nachtigall und der Star

20.Die zween Hunde

G.A.Kästner

1. Der Gärtner und der Schmetterling

2. Der Seidenwurm und die Spinne

3. Die Coeursieben

4. Die Eulen

5. Die gefüllten wilden Rosen

J.W.L.Gleim

1. Das Pferd und der Esel

2. Der Aal und die Schlange

3. Der Adler und der Rabe

4. Der Elefant und die Maus

5. Der Esel und der Löwe

6. Der Fuchs und das Lamm

7. Der Habicht und die Störche

8. Der Schmetterling und die Biene

9. Der Schwan und die Ente

10.Der Sperber und die Lerche

11.Der Wolf und die Ziege

12.Der Ziegenbock und der Wolf

13.Die Beratschlagung der Pferde

14.Die Elster und der Uhu

15.Die Eule und die Nachtigall

16.Die zwei Wölfe, Vater und Sohn

17.Die Grille und die Ameise

F.v.Hagedorn

1. Das Hühnchen und der Diamant

2. Der Bauer und die Schlange

3. Der Esel, der Affe und der Maulwurf

4. Der Fuchs und der Bock

5. Der Hahn und der Fuchs

6. Der Hase und viele Freunde

7. Der Papagei

8. Der Wolf und das Pferd

9. Die Maske und das Gesicht

10.Ja und Nein

F. W. Zachariae























Keine Kommentare: