> Gedichte und Zitate für alle: Aus dem Notizbuche von der schlesischen Reise.

2019-06-09

Aus dem Notizbuche von der schlesischen Reise.





Aus dem Notizbuche von der schlesischen Reise.

[Bl. 2b

Briefe.

No 1. Dresden
[No] 2. d. 6 Aug. Zirlau
[No] 3. d. 12 [Aug.] Breslau
[12. Aug.] an Herder
[12. Aug.] Werther
[No] 4. d. 14 [Aug.] Bresl. mit d. Postwagen,
N die tücher
[No] 5. d. 21. [Aug.] Bresl. mit d. Staff.
[d. 21. Aug.] an Herder
[d. 21. Aug.] an Voigt
[d. 21. Aug.] an Sutor
[No] 6. d. 31. [Aug.] Landhut.
[d. 31. Aug.] H. Mutter
[d. 31. Aug.] Fr. Stein
[d. 31. Aug.] Kön. Post Amt Hirschbr.
[No] 7. 1. Sept. Bresl.
11. [Sept.] Bresl. Herder
[11. Sept.] Bresl. Frankenbr.

[Bl. 3a]

No. 8. Bresl. d. 12 Sept. durch Seidel
[Bresl. d. 12 Sept.] an Seidel mit Assignation.
[Bresl. d. 12 Sept.] Voigt.
[Bresl. d. 12 Sept.] Eglofstein.
[Bresl. d. 12 Sept.] Gr. Reden.
No 9 Bresl. d. 18. S. durch d. Br.
[Bresl.] Herzog v. Gotha
[Bresl.] Bertuch Brossard.
No 10. Dresden d. 28 S.
No 11 [Dresden] d. 3 Octbr.

[Dresden, 28. Juli und folgende Tage.]

[Bl. 38b]

2 : 16 Antiken
- : 16 Thurn
2: 10 Porzellan
5: - Gallerie
- : 16 Thurn
- : 2 Barbier

[Fahrt von Dresden nach Schlesien und Breslau.]

[Bl. 2a]

Basalte von Stolpen sind die regelmäsigsten, weniger
regelmäsige Säulen.
Granite in Säulen lagen am Wege von Stolpen nach
Schmiedefeld, auch waren viele am Weg als Prellsteine,
sogar eine Reihe am Zaun angebracht.

[Bl. 1b]
Lauban
Greifenb.
Hirschberg.

[2. loses Bl.a]
Rhön Waldenbg Weinhandl.

[Bl. 11a]
Granit
Teichenau eine Stunde von Schweidniz Dunckendorf
bey Schw. nach Strigau Grediz nach Reichenbach.
Brüche, woraus auch Silberberg gebaut ist.

[Breslau, 10. August und folgende Tage.]

[Bl. 37b]
Herr v. Paczinsky, in Altscheitnig
Herr BR von Klöber.
Herr OR von Schuckmann.
Herr Probst Hermes.
Herr Min. Hoym.
Herr R. Manso.
Herr Pror. Schummel.
Herr Prof. Gedike
Herr OR. Rettel.
3 Grafen Haugwitz.

[Bl. 36b]

Sonntag früh 10 Uhr Cour
Nachmittag Pacensky
Montag früh Bibl. 10 Uhr
- Mittag Graf Reden
- Abend Graf Hoym
Mittwoch Mittag G. R. v. Impert.
Freytag Mittag Rothkir
Mitwoch Abend Coadjutor
Donnerst. Danckelmann.

[Bl. 38b]
Montag auf der Schmiedebrücke.

[Bl. 38b]
Schuckmann Minnesinger

[Bl. 6b]
Die drey schönsten Dinge die in der Belagerung von
Breslau zu Grunde gingen.

[Reise in die Grafschaft Glatz, 26. August und
folgende Tage.]

[Bl. 3a]
Rentmeister des Grafen Sandratzki in Biela Ruthhart.

[Bl. 35b]
Basalt Silbiz

[2. loses Bl.b]
Rubrik zum Verständniß der Reifensteinischen
Sammlung. Das Gebirg der goldne Esel soll eine Art
Gneis seyn; ich hab es selbst nicht untersuchen können,
vermuthe aber das es eher Glimmerschiefer und
auf alle Weise Kalckartig ist. In denselben steigt ein
mächtiger Gang von Kalckspath-Hornstein, ja die
feineren Theile werden fast Nefritartig, es kommen
Ausbestrümmer darinnen vor und der Arsenickkies ist
besonders am Hangenden und liegenden des Ganges
in dem Hornstein eingesprengt, mehr oder weniger
derb zu finden.

[Bl. 35b]
Neuheide Major Rauh.

[Bl. 6b]
Leyer Dörfel
Von Wünschelberg auf die Heuscheuer den Leyersteig
herauf rechts

[Bl. 31b]
Hauptmansdorf
Dittersbach
Bodisch
Ober Weckelsdorf
Adersbach

[Reise nach Krakau etc.,
2. September und folgende Tage.]

[Bl. 1a]
Prof. Scheidt.

[Reise ins Riesengebirge, Mitte September.]
[Bl. 35b]
Riesengebirge über die Schneekupp nach Breslau. d.

15 Sept.
[Bl. 19a]

NB Der Kelch der Gentiana von der Schnekoppe ist
noch nicht ganz anastomosirt und zeigt uns oft 4
Theilungen, oder 4 Haken oben. (Zeichnung) einer ist
verschlagen.

[Bl. 5b]
Der Entian von der Schneekoppe. Eine Art von Syngenesia
spuria. Die fünf staubfäden lassen sich in
ihrem gesunden Zustand ungerne und nicht ohne :annscheinende:|
Zerreisung trennen. Wenn sie dorren so
bleiben doch drey und zwei pp beysammen.

[Bl. 35b]
Steinschneider Ludwig in Friedeberg

Fußnote

1 Von Dittfurt auf Moningen Kalckstein an der
Chaussee feinkörnig gelbl. NB. Solenhofen in der
Nähe.


Gesamtübersicht Tagebücher

weiter

Goethe auf meiner Seite

Keine Kommentare: