> Gedichte und Zitate für alle: Johann Wolfgang von Goethe: Torquato Tasso - 2. Akt 5. Szene

2019-08-18

Johann Wolfgang von Goethe: Torquato Tasso - 2. Akt 5. Szene

            

                    

      
Fünfter Auftritt
                        
Alfons. Antonio.

ANTONIO. 
   Wo schwärmt der Knabe hin? Mit welchen Farben
   Malt er sich seinen Wert und sein Geschick?
   Beschränkt und unerfahren hält die Jugend
   Sich für ein einzig auserwähltes Wesen
   Und alles über alle sich erlaubt.
   Er fühle sich gestraft, und strafen heißt
   Dem Jüngling wohltun, daß der Mann uns danke.

ALFONS. 
   Er ist gestraft, ich fürchte nur zu viel.

ANTONIO. 
   Wenn du gelind mit ihm verfahren magst,
   So gib, o Fürst, ihm seine Freiheit wieder,
   Und unsern Zwist entscheide dann das Schwert.

ALFONS. 
   Wenn es die Meinung fordert, mag es sein.
   Doch sprich, wie hast du seinen Zorn gereizt?

ANTONIO. 
   Ich wüßte kaum zu sagen, wie's geschah.
   Als Menschen hab ich ihn vielleicht gekränkt,
   Als Edelmann hab ich ihn nicht beleidigt.
   Und seinen Lippen ist im größten Zorne
   Kein sittenloses Wort entflohn.

ALFONS. 
   So schien
   Mir euer Streit, und was ich gleich gedacht,
   Bekräftigt deine Rede mir noch mehr.
   Wenn Männer sich entzweien, hält man billig
   Den Klügsten für den Schuldigen. Du solltest
   Mit ihm nicht zürnen; ihn zu leiten stünde
   Dir besser an. Noch immer ist es Zeit:
   Hier ist kein Fall, der euch zu streiten zwänge.
   So lang mir Friede bleibt, so lange wünsch ich
   In meinem Haus ihn zu genießen. Stelle
   Die Ruhe wieder her, du kannst es leicht.
   Lenore Sanvitale mag ihn erst
   Mit zarter Lippe zu besänftgen suchen:
   Dann tritt zu ihm, gib ihm in meinem Namen
   Die volle Freiheit wieder, und gewinne
   Mit edeln, wahren Worten sein Vertraun.
   Verrichte das, so bald du immer kannst;
   Du wirst als Freund und Vater mit ihm sprechen.
   Noch eh wir scheiden, will ich Friede wissen,
   Und dir ist nichts unmöglich, wenn du willst.
   Wir bleiben lieber eine Stunde länger,
   Und lassen dann die Frauen sanft vollenden,
   Was du begannst; und kehren wir zurück,
   So haben sie von diesem raschen Eindruck
   Die letzte Spur vertilgt. Es scheint, Antonio,
   Du willst nicht aus der Übung kommen! Du
   Hast e i n  Geschäft kaum erst vollendet, nun
   Kehrst du zurück und schaffst dir gleich ein neues.
   Ich hoffe, daß auch dieses dir gelingt.

ANTONIO. 
   Ich bin beschämt! Und seh in deinen Worten
   Wie in dem klarsten Spiegel meine Schuld.
   Gar leicht gehorcht man einem edlen Herrn,
   Der überzeugt, indem er uns gebietet.
                                                                      



Inhalt und Personen

Keine Kommentare: