> Gedichte und Zitate für alle: Oskar Kanehl-Der junge Goethe im Urteile des jungen Deutschland- Die Jungdeutschen im engeren Sinne (9)

2019-11-22

Oskar Kanehl-Der junge Goethe im Urteile des jungen Deutschland- Die Jungdeutschen im engeren Sinne (9)



Die Jungdeutschen im engeren Sinne. 

Wenn wir von dem jungen Deutschland ,,im engeren Sinne" sprechen, so meinen wir damit hauptsächlich die Namen Gutzkow, Laube, Wienbarg, Mundt und Kühne. Die Berechtigung dazu gibt uns die Tatsache, daß wir bei diesen Persönlichkeiten eben in einem engeren, schärferen, exklusiveren Sinne die Merkmale ausgeprägt finden, die wir als dem ,, jungen Deutschland" gemeinsam und eigentümlich an den Anfang unserer Betrachtungen gestellt haben. Sie haben sozusagen aus den Menzel, Börne, Heine das Jungdeutsche herausgeholt und es zu ihrer Persönlichkeitsgrundlage gemacht. Will man, nur im Bilde, von einer Schule sprechen, so sind eben die Gutzkow, Laube usw. die Schule, während .die Frauen', Menzel, Börne und Heine den Lehrkörper bilden. Von diesen haben jene gelernt das Leben anzuschauen. Ein Gutzkow ist erst recht der von der Kritik Kommende, erst recht der durch die inneren Widersprüche von Herz und Verstand, von Herz und Welt Verzweifelte, erst recht ein Gegenwartsmensch, erst recht ein Tatenmensch, erst recht jung und deutsch, jungdeutsch ,,im engeren Sinne". Von ihrer Stellung zum jungen Goethe ist dasselbe zu sagen: hier erlangt Präzision, was dort noch mit Vorbehalten ausgesprochen wurde; hier wird deutlich gesagt, was dort nur zum großen Teil gedacht wurde; die dort in der Hosentasche geballte Faust kämpft hier einen offenen Kampf. Hier kann man unwiderleglich beweisen, was man dort nur indirekt aus Zeugnissen verschiedenster Art erschließen lassen durfte. Die im engeren Sinne Jungdeutschen schließen sich auch in ihrem literarischen Urteil dem jungen Goethe im engeren Sinne an.




Epigramme, Sprüche, Xenien

Keine Kommentare: