von
Wilhelm Büchner
Am Hofe des Kaisers.
I. Pläne und Entwürfe
II. Staatsrat und Mummenschanz
III. Im Lustgarten
IV. Die Geisterszene
V. Die symbolische Bedeutsamkeit der Szenen
Mephistopheles als Phorkyas.
I. Fausts Vermählung mit Helena
II. Die Bedeutung der Fabel
III. Euphorion
1. Kein wirkliches, sondern ein allegorisches Wesen
2. Goethes Stellung in dem Streit der Klassiker
und Romantiker
3. Euphorions Sturz
IV. Mephistos Triumph
Die Klarheit.
I. Die Ankündigung im Prolog
II. Die Erhebung zu dauernden Gedanken
III. Der Spott gegen die mechanische Weltanschauung
IV. Die zwei Seelen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen