> Gedichte und Zitate für alle: J.W.v.Goethe: Verhältnis zur Naturgeschichte (85)

2019-12-27

J.W.v.Goethe: Verhältnis zur Naturgeschichte (85)


Verhältnis zur Naturgeschichte 

735. Insofern wir hoffen können, daß die Naturgeschichte auch nach und nach sich in eine Ableitung der Naturerscheinungen aus höhern Phänomenen umbilden wird, so glaubt der Verfasser auch hierzu einiges angedeutet und vorbereitet zu haben. Indem die Farbe in ihrer größten Mannigfaltigkeit sich auf der Oberfläche lebendiger Wesen dem Auge darstellt, so ist sie ein wichtiger Teil der äußeren Zeichen, wodurch wir gewahr werden, was im Innern vorgeht.

736. Zwar ist ihr von einer Seite wegen ihrer Unbestimmtheit 
und Versatilität nicht allzuviel zu trauen; 
doch wird eben diese Beweglichkeit, insofern sie sich 
uns als eine konstante Erscheinung zeigt, wieder ein 
Kriterion des beweglichen Lebens; und der Verfasser 
wünscht nichts mehr, als daß ihm Frist gegönnt sei, 
das, was er hierüber wahrgenommen, in einer Folge, 
zu der hier der Ort nicht war, weitläuftiger auseinander 
zu setzen. 



Keine Kommentare: