I. Ausgangspunkt der Untersuchung das Vorspiel auf dem Theater. v. 33—242.
II. Die künstlerische Gestaltung des Stoffes.
III.Die künstlerische Gestaltung des Aufbaues.
IV. Der dramatische Aufbau.
A. Die vorbereitende Handlung im Himmel.v. 243—353.
A. Die vorbereitende Handlung 2. auf Erden,
B. Die Haupthandlung.
I. Erste Hälfte. Wachsender Einflufs des Mephistopheles.
Episode 1.
Das studentische Treiben. V. 1868—2336.
a. Vorbereitung: Die Schülerszene. V. 186S —2050.
b. Episode: Auerbachs Keller. V. 2073—2336.
Episode 2.
Das irdische Liebesleben. V. 2237—4612.
a. Die Vorbereitung in der Hexenküche. V. 2237—2604.
b. Die Gretchentragödie. V. 2605—4612.
Episode 3
Lust an der Zauberkraft
a. Vorbereitung Läuterung durch die Elfen. Monolog. V. 4613-4727
b. Episode : Der Flammen- und der Geldzauber am Hofe des Kaisers.
II. Der Umschwung.V. 6173—6210
Episode 4 : Die Geistererscheinung
XII. a. Der Gang zu den Müttern
XIII. b. Faust mit Paris und Helena am Hofe des Kaisers
Episode 5 : Fausts Durchlebung der Vergangenheit.
XIV. a. Homunkulus und die klassische
Walpurgisnacht
2. Die klassische Walpurgisnacht
XV. b. Das Helenadrama
Episode 6 : Fausts Schaffung einer neuen Welt.
Fausts Schaffung einer neuen Welt.
XVIII. C. Die ausleitende Handlung 1 . auf Erden
XIX. 2. im Himmel
XX. Die dichterische Behandlungsweise
XXI. Die neue Dichtung und ihre »Idee«
XXII. Die neue Dichtung und ihre Entwickelungsprozesse
weiter
Goethe auf meiner Seite
Testamente, Reden, Persönlichkeiten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen