> Gedichte und Zitate für alle: J.W.v.Goethe: Farbenlehre- Chrysippus nach Plutarch (136)

2020-01-04

J.W.v.Goethe: Farbenlehre- Chrysippus nach Plutarch (136)

Chrysippus nach Plutarch 


Nach Chrysippus Meinung geschieht das Sehen, 
indem die Luft zwischen dem Gegenstande und uns 
sich erstreckt, getroffen von dem zum Sehen bestimmten 
Pneuma, das von der Seele aus bis in die Pupille 
dringt, und nach der Berührung der äußern Luft sich 
in Gestalt eines Kegels hinerstreckt. Es ergießen sich 
aber aus dem Auge feurige Strahlen, nicht schwarze 
oder neblichte; daher wir die Finsternis sehen können.

Nach Diogenes Laertius


Das Sehen geschieht, wenn das Licht, welches zwischen dem Gesicht und dem Gegenstand ist, sich in konischer Gestalt hinerstreckt. Die Spitze des Luftkegels entsteht am Auge und die Basis an dem, was gesehen wird, und so, indem die Luft wie ein Stab sich hinerstreckt, kündigt sich das Gesehene an.



Keine Kommentare: